Zum Inhalt springen

TeacherStudio

Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.

Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.

Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.

Ein paar Richtlinien:

  1. Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
  2. Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
  3. Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
  4. Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
  5. Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
  6. Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

693 gefundene Ergebnisse

  1. Strichlisten

    Ich würde gerne die Beiträge von Schüler/innen während eines Unterrichtsgesprächs durch einen einzigen Touch auf den Namen im Sitzplan zählen.

    Analog habe ich dafür auf dem Sitzplan aus Papier einen Strich gemacht. Bei einem besonders guten Beitrag wurde aus dem Strich schnell ein Plus. Solche Kurznotizen sind digital leider komplizierter geworden. Dabei wäre es doch besonders praktisch, wenn man später noch nachvollziehen kann, in welcher Stunde die Beteiligung hoch bzw. nicht so hoch war.

    33 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Sternchennoten (Schleswig-Holstein)

    An Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein werden Noten von 1- 6 mit Anforderungsebene gegeben, die dann die Ü-Noten obsolet machen, da sie mit angeben, auf welchem Niveau die Note gegeben wurde:
    * = ESA
    ** = MSA
    *** = ÜOS
    Eine 1* wäre zwar genau so eine Ü3 wie eine 3, aber zeigt, dass der Schüler auf einem anderen Niveau gearbeitet hat.
    Was also für Teacherstudio wünschenswert wäre, wäre die eingabe der Niveaunote von 6
    bis 1
    .
    Für die Endnote müsste dann ersichtlich sein, welcher Notenschnitt und wir viele Sternchen im Schnitt heraus gekommenen sind, z. B. Note 3,2 bei

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Möglichkeit, Schülerfotos aus Klassenfoto auszuschneiden

    Es wäre klasse, wenn man die Schüler nicht einzeln fotografieren müsste, sondern den Schüler mittels Bildausschnitt aus einem Klassenfoto einfügen könnte.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Erweiterung der Unterrichtsplanung mit Unterrichtssequenzen

    Die Idee zielt darauf ab, dass fertig geplante Sequenzen (zum Beispiel im Umfang weniger Doppelstunden) gespeichert werden können.

    Diese wurden dann systematisch benannt werden (Beispiel: Terme und Gleichungen Klasse 8) und wären dann unabhängig von einer Klasse in der App (evtl. auch in onenote) hinterlegt. Bei der Planung können diese Sequenzen dann in aktuelle Klassen importiert werden (also direkt auf die passenden Termine)

    Denkbar wäre auch eine Möglichkeit zum Austausch entsprechender Sequenzen bzw ganzer Einheiten.

    31 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. der "Zurück"-Pfeil oben links sollte deutlich größer sein (Touch)

    Zurück-Pfeil im Design/Größe den anderen Elementen anpassen, sprich vergößern

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Die Zurück-Schaltfläche unter Windows wird vom Betriebssystem dargestellt. Wenn Sie auf Ihrem Gerät den Tablet-Modus nutzen wird diese in der Taskleiste und vergrößert dargestellt.

  6. Noten

    Beim Notenschema Deutschland 1 - 6 (Dezimal) habe ich nur die Möglichkeit eine Nachkommastelle einzugeben (z. B. 2,1). Ich benötige aber zwei Nachkommastellen (z. B. 2,24).

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Sitze in einem Plan per Zufallsprinzip belegen lassen

    Bei einem eingerichteten Sitzplan soll auf Knopfdruck eine Zufallsbelegung stattfinden.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Notenschema 1-6 dezimal um die Möglichkeit einer 1+ erweitern

    Bis jetzt ist es nur möglich, eine glatte 1 zu vergeben. Über die Benotung ist es aber durchaus denkbar, dass ein Schüler eine 1+ bekommen soll. Diese lässt sich über das Dezimalsystem aber nicht abbilden. < 1, also z.B. 0,7 für eine 1+ ist ausgeschlossen, wird aber der Leistungsbeurteilung manchmal nicht gerecht. Es wäre schön, wenn man das noch berücksichtigen könnte. Zur Zeit kann man nur tricksen, indem man die Drittelnote in die nächste Stunde mit rüberrechnet.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. 7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Handschriftliche Anmerkungen werden von der Beta-Programmiererschnittstelle für OneNote an uns bereitgestellt.

    Wir zeigen diese aus technischen Gründen vorerst nur unter Windows an.

  10. Checklisten - Keine Kurse anzeigen!

    Ich würde mir die Möglichkeit wünschen, bei den Anzeigeoptionen der Checklisten auch "Keine Kurse" auswählen zu können, um nur allgemeine Aufgabenlisten angezeigt zu bekommen. Das würde die Übersichtlichkeit meiner Meinung nach verbessern.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Ein Tool zur Bildung von Zufallsgruppen

    Insbesondere für Gruppenarbeiten greife ich derzeit umständlich auf ein externes Tool bzw. mein Android Gerät zurück, bei dem die Schülerliste u.U. nicht immer aktualisiert bzw. die Anwesenheit nicht überprüft ist.
    Das gewünschte Tool sollte die Möglichkeit bieten, Schülergruppen über ein Zufallsprinzip zu bilden. Als erweiterte Funktion wäre eine Binnendifferenzierung im Hinblick auf die Leistung, Alter, Geschlecht denkbar.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. 13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Bilder automatisch aus einem Verzeichnis dazuladen

    Ich hätte gerne ein Feld für die Matrikelnummer, dass dann aus einem vorgegebenen Verzeichnis das dazugehörige Schülerbild automatisch importiert --> Feld: Matrikelnummer: 123456 und das Schülerbild dazu liegt im VZ mit dem Namen: 123456.jpg

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Schriftgröße und -typ und Ausdruck

    Es wäre super, wenn man Schrifttyp, -größe, Fett-/ Kursivschrift hätte sowie wenn man direkt aus Teachertoll heraus Ausdrucke der Unterrichtsplanung oder Schülerlisten vornehmen könnte.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Stoffverteilungsplan

    Es wäre sehr hilfreich, wenn die Übersicht an Unterrichtsstunden direkt bearbeitet werden könnte, sodass man zumindest die Themen der einzelnen Stunden direkt in der Übersicht eintragen könnte. Aktuell muss man dazu erst auf die Unterrichtsstunde klicken, dann auf Unterrichtsplanung, und erst dann kann ich dort etwas eintragen. Auf diese Art und Weise ließe sich ganz schnell und komfortabel ein Stoffverteilungsplan erstellen.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. "Note saver" in die Unterrichtsplanung wie One-Note einbinden, um auch Skizzen einfügen zu können

    Gerade in Mathe braucht man öfter mal Skizzen oder komplizierte Formeln, die man schnell mit einem Stift in "Note saver" skizzieren kann. Oder im Sportunterricht kann man so Skizzen zur Hallenplanung machen.
    Für das Lenovo Yoga Book wäre es perfekt!!

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Sitzplan - Schülersicht

    Den Sitzplan mache ich für mich aus Lehrersicht.
    Wenn ich den Schülern zeigen möchte, wie sie sich hinsetzen sollen und ich einen Beamer zur Verfügung habe, wäre es toll, eine Schülersicht anzeigen zu können - also um 180° gedreht und ggf ohne unnötige Zusatzinformationen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Zufallsschüler

    für Hausaufgabenstichproben oder ähnliches. Wenn der Zufall durch die Software gesteuert wird, wirkt das sehr fair für die Schüler.

    43 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Übersichtsfunktion für Schüler mit allen Daten rundum den Schüler

    Mir fehlt eine Funktion, in der alle gesammelten Schülerdaten, gerne sortiert nach den Fächern aufgelistet sind. Ich stelle mir das in etwa so vor:

    Paul:
    Mathe: alle Noten, Bemerkungen usw.
    Deutsch: alle Noten, Bemerkungen usw.

    Dadurch wäre sofort erkennbar, in welchen Fächern der jeweilige Schüler unterrichtet wird und entsteht sofort eine Gesamtübersicht über den Schüler, welche äußerst nützlich für die Vorbereitung von Elternsprechtagen oder Ähnliches ist.

    Es erleichtert das ständige umklicken auf die einzelnen Fächer.

    LG

    113 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. OneNote sollte nicht nur cloud-basiert funktionieren

    Links zu OneNote-Dokumenten funktionieren momentan nur in der Cloud. Das ist bei einer fehlenden Datenverbindung fatal.

    Warum funktionieren nicht Links zu Dateien auf der lokalen Festplatte????!!!!!

    Wenn das umgesetzt wird, steigen 12 Kollegen (einschließlich mir) auf Teacherstudio um. Momentan läuft auf meinem Windows-Pad eine virtuelle Maschine, um die Android-App Tapucate verwenden zu können.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

TeacherStudio

Kategorien

Feedback- und Wissensdatenbank