AdminDanny Wernicke
(Gründer, EarlyNerds)
My feedback
15 gefundene Ergebnisse
-
114 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
25 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Sie können die Berechnung in den Optionen weiter konfigurieren, um z.B. Schüler bei der rechnerischen Mitte zu bevorteilen aber auch jederzeit durch Klick auf die errechnete Note im Notenstand des Schülers die Note pädagogisch abändern.
-
6 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Die Notenberechnung erfolgt so wie es in Notenstand oder Schülerliste oben in der Auswahlbox eingestellt ist. Ich vermute, Sie haben hier eine Einstellung gewählt, die abrundet.
-
7 Stimmen
Handschriftliche Anmerkungen werden von der Beta-Programmiererschnittstelle für OneNote an uns bereitgestellt.
Wir zeigen diese aus technischen Gründen vorerst nur unter Windows an.
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Ich vermute, die OneNote-Seite beinhaltet handschriftliche Anmerkungen. Diese werden bisher nicht von der Programmiererschnittstelle für OneNote an uns bereitgestellt. Sofern so eine Funktion in OneNote zur Verfügung steht, werden wir diese wenn möglich integrieren.
-
6 Stimmen
AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) beantwortet
Würde es ggf. reichen “Berufsfachliche Kompetenz” und “Projektkompetenz” als Notenkategorien unter der Endnote anzulegen?
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Die beiden "Quasi-Endnoten"-Kategorien können hierarchisch nach unten so komplex werden wie benötigt (siehe: http://teacherstudio.de/notenkategorien-in-teacherstudio-fuer-windows-8-und-windows-tablets/). Der Knackpunkt ist hier glaube ich einfach, dass die von TeacherStudio benannte Endnote in Ihrem Fall einfach ignoriert werden sollte, da Sie bereits darunter in Ihren eigenen Endnoten alles so berechnen, wie Sie es benötigen.
-
4 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Vielen Dank für Ihr Feedback. Mit der (Bildschirm-)Tastatur können Sie übrigens Strg+Z dazu verwenden.
-
1 Stimme
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Könnten Sie Ihren Wunsch vielleicht etwas präzisieren? Die Anlage von Stunden über das + in der App-Leiste geht doch eigentlich recht schnell vonstatten.
-
8 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Mehrere Noten pro Stunde kann man, wie auch von Herrn Kupferschmied bemerkt, jederzeit anlegen. Sie können beliebig oft auf die "Benoten"-Schaltfläche klicken und mehrere Noten anlegen.
-
261 Stimmen
Die neue Tabellenansicht steht unter Windows 10 zur Verfügung:
https://teacherstudio.de/verbesserte-uebersicht-in-teacherstudio-fuer-windows/
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
@Udo
Ich vermute, der neue Excel-Export hilft Ihnen hier weiter. Hier werdend die Noten je Schüler hierarchisch dargestellt:
http://teacherstudio.de/kursheft-als-excel-export-fuer-teacherstudio/
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
@bingo Ein Tipp, um schneller arbeiten zu können: Auf fast jeder Seite in der App befindet sich in der App-Leiste unten rechts die Schaltfläche "Benoten". Mit dieser können Sie sehr schnell Noten vergeben selbst aus der Startseite, da der heutige Tag bereits ausgewählt wird. Befinden Sie Sich bereits in einem Kurs oder Termin, müssen Sie nicht einmal mehr diese Eintragungen vornehmen.
-
1 Stimme
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Der Excel-Export stellt die Noten hierarchisch dar.
http://teacherstudio.de/kursheft-als-excel-export-fuer-teacherstudio/
-
1 Stimme
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Die angepassten Schüler unterscheiden sich bereits durch die anderen Icons. Die Liste ist eigentlich so gedacht, dass nur die Schüler, bei denen eine Besonderheit vorliegt überhaupt angeklickt werden müssen. Oder verstehe ich Sie hier falsch?
-
42 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Das hatten wir tatsächlich einmal und viel Kritik dafür bezogen. Leider führte es bei Lehrern, die pro Stunde mehrere Noten an Einzelschüler vergeben zu einer extrem unübersichtlichen Notenliste, da nun jeder Schüler sehr viele Noten angezeigt bekommt, die potentiell überhaupt nichts mit ihm zu tun haben.
-
39 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Warum legen Sie diese nicht als Notenkategorien an?
-
16 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
@Torsten Fuchs
Kann es sein, dass bei Ihnen die Nutzung des Halbjahreswechsels die Übersichtlichkeit stark erhöhen würde?http://teacherstudio.de/halbjahreswechsel-in-teacherstudio-fuer-windows/
-
3 Stimmen
Die neue Schüleransicht fasst alle Daten der Schüler*innen kompakt zusammen und macht eine häufige Navigation damit zumeist obsolet:
https://teacherstudio.de/neue-schueleransicht-und-moderner-look-teacherstudio-fuer-windows/
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten AdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) kommentierte
Als Workaround bietet sich das Blättern über die Pfeile oben rechts an. So müssen Sie gar nicht zurück navigieren, wenn Sie die Schüler nacheinander bearbeiten wollen.
Vielen Dank für das Feedback.
Doppelstunden werden bereits doppelt als Fehlstunde gezählt, wenn sie als solche eingerichtet worden sind: https://teacherstudio.de/teacherstudio-handbuch-unterricht-eintragen/