TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
691 gefundene Ergebnisse
-
Bearbeitungstools bei der Beschreibung der Unterrichtsplanung
Es wäre sehr hilfreich, wenn man bei der Beschreibung der Unterrichtsplanung ein paar Tools zum editieren hätte. Beispielsweise fettdruck, unterstreichen, Farbe ändern und eine Aufzählungsfunktion. Somit wäre man nicht auf eine Synchronisierung mit OneNote angewiesen.
3 Stimmen -
Schulwochen, Stundenpläne der Lehrkraft und der Klasse
Es wäre schön, wenn im Kalender auch die jeweiligen Schulwochen einzugeben oder einzusehen wären. Außerdem fehlt mir eine Seite, in der ich einfach meinen Stundenplan/ meine Stundenpläne eintragen kann (diesen dann erst in den Kalender übertrage) und eine Möglichkeit, den Stundenplan meiner Klasse einzutragen.
3 Stimmen -
Prüfungskalender/-überscht
Für die Planung und Übersichtlichkeit wäre eine zusätzliche schnell zugängliche Liste links bei den Reitern für Klausurtermine hilfreich. Also eine Übersicht zu allen Klausuren, die ich bereits geplant habe und einem Kurs zugeordnet sind und eine farbliche Markierung z.B. durch ein Symbol im Kalender für hilfreich.
3 Stimmen -
Interkultureller Kalender
Es wäre schön, wenn zusätzlich zu Ferienterminen und Feiertagen auch wichtige Feiertage anderer Religionen bereits eingetragen wären, eine Vorlage liefert z.B. der interkuturelle Kalender der BAMF. So würde man bei Kolleginnen und Kollegen ein Bewusstsein für diese Feiertage im Leben der Schülerinnen und Schüler schaffen.
4 Stimmen -
Stundenplanung im Team
Wir arbeiten als Förderlehrer häufig im Team, es wäre daher super, wenn man diese Kurse mit einem Kollegen gemeinsam einsehen und bearbeiten könnte, um die gemeinsame Stundenplanung zu erleichtern/ermöglichen!
1 Stimme -
Mir fehlt eine Klassenliste mit den allgenmeinen Bemerkungen. Hier stehen bei mir die Schulabschlüsse
Im Berufskolleg sind die bisher erlangten Schulabschlüsse wichtig. Diese müssen mit Beginn der Ausbildung dokumentiert werden. Ich benötige daher eine Übersicht der Klasse mit allen Angaben.
1 Stimme -
Kurs- oder Klassenstartseite
Klassen- oder Kurs-Startseite für Notizen, Termine oder Einträge für die Klasse mit Erinnerungsfunktionen (wie bei einem Klassenbuch).
6 Stimmen -
Schüler farbig markieren
Ich fände es super, wenn man entweder selbst oder automatisch durch z.b. dreimal vergessenes Material Schüler in der Liste bunt markieren könnte. Denn so ploppt das Fenster (3xMat.vergessen) immer nur einmal kurz auf, meistens nach meinem Unterricht und zu spät. So vergesse ich es bis zur nächsten Stunde wieder. Besser wäre, wenn dann z.B. der Knopf [Mat.verg.] gelb markiert wäre. Das müsste man nur manuell wieder abstellen können.
3 Stimmen -
Verkleinerte Anzeige/ Überblick über die gesamte Klasse
Ich fände es hilfreich, die Anzeige der Notenliste/Klassenliste verkleinern zu können (rauszoomen), um so bei der Notenvergabe einen Überblick über die gesamte Klasse zu haben und so bspw. besser vergleichen zu können.
4 Stimmen -
Möglichkeit, mehr zu exportieren
z.B. die Noten aller Fächer pro Schüler, einen Wochenplan aus dem Kalender, ...
Manches wird doch in ausgedruckter Form benötigt und daher wäre eine Exportfunktion für alle möglichen Listen bzw. Übersichten super, besonders die zwei oben genannten.3 Stimmen -
Integration der 50min Stunden von Österreich
Bitte als Standartlänge die üblichen 50min von Österreich integrieren.
2 Stimmen -
Es wäre sehr hilfreich wenn man bei der Unterrichtsplanung die benötigten Dateien einfügen könnte. Als Verlinkung der Datei und als Bild.
Es wäre sehr hilfreich wenn man bei der Unterrichtsplanung die benötigten Dateien einfügen könnte. Als Verlinkung der Datei und als Bild.
12 Stimmen -
Klarere Abkürzungen bei der Anwesenheitsliste
Ich finde es unübersichtlich und verwirrend, dass es in der Anwesenheitsliste teilweise gleiche Abkürzungen für verschiedene Dinge gibt, z.B. steht das Fragezeichen für unentschuldigt gefehlt UND verspätet. Zwar ist das Zeichen anders (eins Person, eins Uhr), aber ich fänd eine Abkürzung wie "ue" oder "v" klarer, genau das gleiche bei entschuldigt "e" und verspätet entschuldigt "ve", oder so.
Zudem fänd ich es auch besser, wenn die SuS nicht automatisch als anwesend markiert sind, sondern es leere Kästchen gibt.
1 Stimme -
farbige Einteilung der Quartale
Ich fände es sehr hilfreich, wenn in der erweiterten Schüleransicht die Einteilung der Stunden rechts farblich gekennzeichnet werden kann. Ich nutze die rechte Liste der Stunden, um einen Überblick über die sonstige Mitarbeit im Unterricht zu kriegen. Wenn ich nun jedoch bspw. für das zweite Quartal eine mündliche Note festsetzen möchte, muss ich mir erst einen Überblick verschaffen, wo das 1. Quartal geendet hat. Hier wäre es sinnvoll, die rechte Seite mit den Stunden in 4 Quartale einteilen zu können!
1 Stimme -
webuntis
Integration in die WebUntis-Plattform
WebUntis bietet die Möglichkeit, über „Plattform“ verschiedene Anwendungen direkt in WebUntis zu integrieren:
https://www.untis.at/de/integrationenEs gibt zwar ein Notenmodul, welches meine Schule aber nicht zur Verfügung stellen möchte. Die Integration von Teacherstudio könnte Schülerdaten, Stundenpläne, Klausuren, Stundeninhalte etc. direkt und einfach verfügbar machen. Gleichzeitig kann ich dann diese Inhalte auf meinen Geräten sichern und nicht nur auf dem Server der Schule.
16 Stimmen -
Bemerkungen für mehrere Stunden aktivieren
Ich bin Sportlehrende und fände es super, wenn ich Bemerkungen wie längerfristige Sportbefreiungen oder Teilsportbefreiungen für einzelne Schüler direkt für mehrere Stunden aktiv schalten kann, sodass ich es bei der Anwesenheitsüberprüfung sofort sehe.
3 Stimmen -
Noten in der Kursansicht nachträglich einer Stunde zuordnen (Um auch in der App Noten nachtragen oder ändern zu können)
Ich habe in der Kursansicht die Noten für Mappen eingegeben, hatte aber nicht alle Mappen bekommen. Als ich dann in der Schule die restlichen Noten eintragen wollte habe ich festgestellt, dass ich diese in der App nicht nachtragen kann. (Zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden) Ich habe mir die Noten dann handschriftlich auf einen kleinen Zettel vermerkt (und Gottseidank nicht verloren)
Ich wollte dann zu Hause die Noten aus der Kursansicht doch nachträglich mit einer Stunde verknüpfen und das geht leider auch nicht.
Vorschlag:
die Noten in der Schülerübersicht der App nachträglich eintragen zu können,
oder
die Noten in der…3 Stimmen -
Verbindung mit Apple Keynote
Es wäre sehr praktisch, wenn man eine Stunde mit einer Apple-Keynote-Präsentation verknüpfen könnte, am besten durch einen Link in der Unterrichtsplanung, die direkt vom Stundenplan aus anklickbar wäre.
3 Stimmen -
Agenda Ansicht nur in Zukunft scrollbar
Bitte auch in die Vergangenheit scrollbar machen. Dies geht bisher nur in der Kalenderansicht.
Bei Letzterem wäre es auch praktisch, wenn man selbst einstellen könnte, welche Ansicht man auf Standard eingestellt haben möchte, z. Immer die Wochenansicht, statt das immer wieder händisch aufs Neue machen zu müssen.
1 Stimme -
Bemerkungen, einheitliche Formatierung auf allen Geräten
Bemerkungen erstelle ich der Übersichtlichkeit wegen mit Aufzählungszeichen untereinander
- pro Info ein Spiegelstrich
- auf dem Handy wird allerdings alles als Blocktext hintereinander gereiht dargestellt - was es leider - wie dieses Beispiel zeigt - sehr unübersichtlich macht
- bitte vereinheitlichen
- generell wäre es vorteilhaft, wenn man den Text formatieren könnte (fett, kursiv, farbig)1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?