TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
689 gefundene Ergebnisse
-
Anwesenheit: Verspätung
Es sollte direkt aus der Übersicht heraus ersichtlich sein, wie viele Minuten der jeweilige Schüler verspätet war: bspw. könnte man sämtliche Icons für Entschuldigt, Unentschuldigt usw links neben das Uhr oder Mensch-Symbol platzieren und rechts die Anzahl der verspäteten Minuten.
8 Stimmen -
In Schülerlisten per Buchstabeneingabe an Stelle im Alphabet springen.
Ich finde es fände es hilfreich, wenn ich in Schülerlisten nicht nur scrollend zum gewünschten Eintrag käme, sonder per Tastendruck auf die entsprechende Stelle in der alphabetischen Liste springen könnte.
1 Stimme -
Übersichtlicher Ausdruck der Kursübersicht
Wenn ich den Schülern eine Übersicht der Noten ausdrucke, stehen alle Noten ohne optische Trennung hintereinander. Es wäre wünschenswert, wenn die Struktur der Notenkategorien im Ausdruck sichtbar wären, z.B. durch farbliche oder formatierte Ab-/Hervorhebung.
2 Stimmen -
7 Stimmen
-
Notenermittlung für bestimmte Bewertungsphasen (Quartal, Halbjahr, etc.)
Die summarische Anzeige der Endnote kann einen aktuellen Leistungsstand verfälschen. Im Moment schaue ich dann immer auf das Datum der Noten und errechne den Durchschnitt ohne die Hilfe des Programms. Alternativ ließe sich der Kurs nur doppeln. Beide Auskünfte finde ich aber hilfreich, auch die Darstellung der Leistungsentwicklung. Es wäre schön wenn beide Systeme nebeneinander existieren.
60 Stimmen -
Kalendereinstellung
Sehr geehrtes Teacher – Studio – Team,
ich bin ein begeisterter Nutzer ihrer App und möchte mich zuerst einmal dafür bedanken, dass es diese tolle App gibt.
Ich hätte einen kleinen Verbesserungsvorschlag für den Kalender:
Bei den Optionen zum Unterrichtsbeginn der ersten Stunde/Unterrichtsende der letzten Stunde kann man nur volle Uhrzeiten angeben, wie z.B. 7 Uhr oder 8 Uhr.
Bei uns fängt die Schule um 7:50 Uhr an. Das hat für den Kalender zur Folge, dass im oberen Teil erst einmal viel Platz einfach leergelassen wird, wenn ich 7:00 Uhr als Startzeit angebe. Es sieht aus, als hätte ich die…7 Stimmen -
Gleichberechtigte Noten
Die Notenkategorien sind sehr hilfreich, z.B. Tests (zu 25%), Referate (zu 25%), etc. Wenn man jedoch nur eine Note im Bereich "Referate" gegeben hat, jedoch acht Noten im Bereich "Tests", so verfälscht dies das Gesamtnotenbild, da dann eine Note zu 25% gezählt wird und alle acht Noten auch nur zu 25%. Es wäre schön, wenn die Kategorien zwar bleiben, jedoch die Noten gleichberechtigt errechnet würden.
6 Stimmen -
Eine OneNote-Seite für alle Stunden einer Klasse ermöglichen
Meiner Meinung nach wäre es praktisch, die Option zu haben, eine OneNote-Seite für alle Stunden einer Klasse zu übernehmen (also auch für die Folgestunden) und sie bei Bedarf auch wieder für alle Folgestunden zu lösen.
Grund: Sollte die Zeit zur Planung knapp sein; es sich um kleinere zusätzliche AGs handeln usw.; Oder: Möchte man statt einer häppchenweisen Aufteilung der Planung auf Einzelstunden einen schnellen Überblick über die eigene Gesamtplanung einer Reihe mittels TeacherStudio haben wollen und diese in verschiedenen Stunden sehen wollen ...Wenn man die OneNote-Seite nicht bearbeitet, sieht man natürlich auch bereits gemachte Inhalte, aber so hat man…
1 Stimme -
Minutengenaue Verspätungen
Ich würdemich über ein VerspätungsSkalierung von 1 min freuen. Die 5 er Intervalle sind mir zu ungenau, sodass ich diese super Funktion nicht nutzen kann.
5 Stimmen -
Schülerfotos
In den Schülerdaten sollten optional Fotofelder existieren. Diese könnten dann auch im Sitzplan angezeigt werden.
1 Stimme -
Daten von aus Kurs entfernten Schülern nicht löschen
Es wäre schön, wenn die Noten der Schüler, die ich unterjährig aus einem Kurs entfernt habe noch archiviert werden und ich diese im Nachhinein einsehen kann, sollte es noch zu Rückfragen kommen.
6 Stimmen -
OneNote Zeichnungen und Text gemeinsam Anzeigen
Die Integration von OneNote-Seiten in TeacherStudio finde ich eine super Sache. Leider versehe ich häufig eingebettete PDFs mit Markierungen und handschriftlichen Kommentaren.
In der aktuellen Integration kann ich entweder das PDF oder die Handschriften sehen.
Es wäre sinnvoll, beide Ebenen gleichzeitig sehen zu können, also die Handschrift als transparente Ebene über den Textelementen.13 StimmenWir können leider nur Informationen darstellen, die wir von Microsofts Programmierschnittstelle erhalten. Wir nutzen hier die Beta-Version der Schnittstelle, da nur diese die Zeichnungen beinhaltet.
Aktuell werden uns keine Informationen zur Positionierung der Zeichnungen innerhalb der OneNote-Seite geliefert, so dass wir diesen Wunsch erst erfüllen kann, wenn die Programmierschnittstelle dementsprechechend von Microsoft erweitert wurde.
-
Suchfunktion (Schlagwortsuche)
... wäre toll um nachzuschlagen, wann und ob man schon bestimmte Inhalte durchgenommen hat.
4 Stimmen -
Blockpläne von Hand einpflegen können (ABC-Wochen oder XYZ-Blöcke)
Ein Teil meiner Klassen ist nur im Blockunterricht in der Schule, d.h. manche Klassen sehe ich alle drei Wochen (mit Verschiebungen durch die Ferien), andere sind im Langblocksystem (3-4 Wochen am Stück) da. Dazu müsste es dir Möglichkeit geben, jeder Kalenderwoche z.B. verschiedene "Tags" (ABC,XYZ,Ungerade, Gerade) zuordnen zu können, so dass man dann später bei der Terminfestlegung des Kurses auch "A", "B" oder "C" anwählen kann. Da aber jede Schule mit Blockunterricht verschiedene Blockpläne hat, müsste man die einzelnen Wochen zusätzlich mit passenden Blockabkürzungen belegen können. Alternativ wäre eine freie Terminfestlegung für jeden Kurs auch eine Lösung, wenngleich nicht so…
7 StimmenIn diesem Fall lohnt sich ggf. die adhoc-Anlage von Unterrichtsstunden mittels der Schaltflächen “Benoten” und “Anwesenheit eintragen” in der App-Leiste.
-
Sitzplanergänzungen
Den Sitzplan hätte ich ganz gerne mit kleinen Bemerkungsfeld für Kurzhinweise "Klassensprecher, Realschüler, Hauptschüler, Gruppe 1 oder 2, Klasse .... " Eine sofortige optische Zuordnung wäre für Lehrkräfte in bestimmten Fächern, welche sich aus Schülern verschiedener Klassen zusammensetzt, hilfreich. Ich täte den Sitzplan auch gerne ausdrucken können.
1 Stimme -
CalDAV Support
Eine Unterstützung für CalDAV wäre sinnvoll um mit externen Kalendern zu synchronisieren. Sowohl importieren als auch exportieren
15 Stimmen -
Kennzeichnung von nicht regulär gehaltenen Unterrichtsstunden
Es wäre toll, wenn man zusätzlich zu der Funktion "Absagen" auch die Wahl von z. B. "Doppelführung", "Vertretung" oder "Sonstiges" hätte.Ke
7 Stimmen -
Möglichkeit Schülerdaten umfangreicher anzuzeigen und hinzu zu fügen
Suche von SuS in der Schülerliste nicht nur über deren Namen/Vornamen, sondern auch über die weiteren (importierten) Daten/Informationen/Klassenzuordnungen/...
Dazu wäre auch die Möglichkeit einer Ergänzung/des Imports von weiteren SuS-Daten sehr hilfreich (Jahrgangsstufe/Voraussichtlicher Abiturjahrgang, mehrere E-Mails,...) Generell wäre es klasse, wenn die Standardfelder der Schülerverwaltung SchiLD-NRW für den Import Standard wären, da dann der Export-Import deutllich vereinfacht würde.
4 Stimmen -
"Alle benoten" auch für Bemerkungen
Innerhalb einer Unterrichtsstunde gibt es neben Material, Hausaufgaben etc. auch die Sprechblase Bemerkungen. Ich nutze diese, um nach jeder Stunde Kommentare zur mündlichen Mitarbeit einzufügen. Es wäre super, wenn es hier auch einen Button wie "alle benoten" gäbe, so dass das Klicken auf die einzelnen Schüler erspart bleibt. "Bemerkungen zu allen Schülern"
7 Stimmen -
Weitere Dateiformate in der Unterrichtsplanung verlinken können.
Ich würde gerne weitere Dateien in der Unterrichtsplanung verlinken (Word, Excel, PDF).
14 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?