TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Zufälliger Sitzplan
Da wir in unseren Klassen den Sitzplan regelmäßig (teilweise wöchentlich) neu auswürfeln, wäre es absolut praktisch, wenn TeacherStudio das auch könnte - also einfach die Schüler im bestehenden Sitzplan neu verteilen. Dadurch würde man sich zum Einen die Zeit fürs Auswürfeln und zum anderen die Zeit für die Veränderung des Sitzplans im Programm sparen - und das teilweise wöchentlich!
15 Stimmen -
Klassenstundenplan
Ich möchte gerne für meine Klassen den jeweiligen Stundenplan hinterlegen, damit man bei Bedarf weiß wo man die Klasse findet und welchen Lehrer man bei einem Anliegen ansprechen kann.
1 Stimme -
Fehlende Hausaufgaben Übersicht aller Kurse
Ich habe eine Klasse mit denselben Schülern in mehreren Kursen und hätte dann gerne eine Übersicht, wie viel Hausaufgaben sie insgesamt schon vergessen haben und möchte nicht erst die einzelnen Kurse anklicken müssen.
10 Stimmen -
Zuordnung einzelner Unterrichtsstunden zu einer Reihe
Es wäre schön, wenn man ganze Unterrichtsreihen anlegen könnte, denen man dann die Unterrichtsstunden zuordnet. Dies würde die Grobplanung ungemein erleichtern
8 StimmenDie ist bereits durch den Einsatz von OneNote möglich.
siehe: https://teacherstudio.de/unterrichtsplanung-in-microsoft-onenote-mit-teacherstudio/
-
Automatische Synchronisation in die Cloud (beim Beenden)
Ich beziehe mich auf die bereits geschlossen Anfrage "Automatische Synchronisation".
Ein wichtiges Feature wäre, dass es eine Einstellungsoption gibt, das beim jeweiligen Schließen der App überprüft wird, ob Veränderungen im Teacherstudio vorgenommen wurden. Falls ja, sollte dies automatisch in den Clouddienst hochgeladen werden (ähnlich wie die täglich Sicherung, die ja aber nur lokal hinterlegt wird). Dadurch, dass beim Start überprüft werden kann, ob einer neuere Version "online" vorliegt, sollten keine falschen Überschreibung stattfinden.
Falls das technisch nicht möglich ist, wäre es toll, wenn der "hochladen" Button direkt und nicht erst nach dem zweiten Klick aus der Standardoberfläche erreichbar wäre.
Vielen…635 StimmenDie Automatische Synchronisierung steht nun als Vorschau-Feature für TeacherStudio+ Abonnent*innen zur Verfügung:
Neues Vorschau-Feature: Automatische Synchronisierung – TeacherStudio
-
Nummerierung der Schülerliste
Ich würde mir eine Nummerierung der Schülerliste wünschen. Ich möchte gern erwürfeln, wer an einem bestimmten Tag die Hausaufgaben abgibt und dazu müsste ich natürlich auch die Nummer wissen, bei der der Schüler steht.
11 Stimmen -
Kalender mit Monatsübersicht/Jahresübersicht
Ich wünsche mir eine Monatsübersicht und ggf. eine Jahresübersicht für den Kalender. Das gab es wohl schon einmal, wurde aber wieder verworfen. Ich fände es sehr hilfreich, die Möglichkeit zu haben, über den Wochenumfang hinaus eine Übersicht zu haben, um die längerfristige Planung im Auge zu haben.
84 Stimmen -
Anzahl der Unterrichtsstunden pro Klasse
Es wäre toll, wenn die Anzahl der UE aufgelistet werden könnten. Ich habe ein gewisses Deputat und es wäre hilfreich wie viele Stunden übers Jahr geplant sind.
2 Stimmen -
Details zu Schüler
Ich bin in der Berufsschule tätig und würde gerne noch Informationen zum Ausbildungsbetrieb hinterlegen. Dies würde ich gerne auch in dem Sitzplan angezeigt bekommen.
Da ich zudem auch Klappklassen habe, würde ich gerne auch diese Information, evtl. als Bemerkung, den Schülern hinterlegen und im Sitzplan angezeigt bekommen. Bisher ist es zu aufwändig, bei allen Schülern erst in die Details zu schauen.18 StimmenDie neue Schüleransicht fasst alle Daten der Schüler*innen kompakt zusammen:
https://teacherstudio.de/neue-schueleransicht-und-moderner-look-teacherstudio-fuer-windows/
-
Schülerverwaltung
Ich habe jetzt ein halbes Jahr die Notenbox getestet und möchte nun TS testen. TS gefällt mir bisher sehr gut und es vereint einiges, was ich mir so wünsche.
Ich würde mir jedoch eine etwas andere Struktur der Daten wünsche, ähnlich der Notenbox. Ich finde es sinniger, wenn ich Klassen anlegen könnte, z.B. 10a, darunter die Fächer eingeben kann und der Klasse dann Schüler zuordnen kann. Wenn ich im Jahr 300 Schüler habe, dann finde ich in der Schülerübersicht nicht mehr viel.
Eine richtige Klassenübersicht ist bisher nicht möglich, sondern nur eine Übersicht über den Kurs, oder?Mein Wunsch: Anlagen…
4 Stimmen -
Berechnung des Alters in der Stammdatenübersicht
Es ist für die Beratung sehr wichtig, immer den Überblick zu haben, wie alt ein Schüler ist. Deshalb fände ich es sinnvoll, wenn auf der Stammdatenseite das Alter errechnet würde. Bestenfalls als Jahr.Monate (z.B. 11.10 für 11 Jahre und 10 Monate).
1 Stimme -
weiteres Notenschema für Bayern
In Bayern gibt es die Noten 1-6 jeweils auch mit Tendenzen, allerdings werden diese Tendenzen rechnerisch nicht berücksichtigt. Daher wäre ein Notenschema 1-6 mit +- Tendenzen hilfreich, welche aber bei der Berechnung nicht mit einfließen.
4 StimmenSie können die Notenberechnung auf “Abschneiden” bzw. “Auf Note (auf/ab)runden” einstellen, um die Berechnung der Tendenzen zu steuern bzw. zu unterbinden.
siehe: https://teacherstudio.de/der-sitzplan-fuer-teacherstudio-und-mehr-im-grossen-sommerupdate/ (Überschrift “Runden von Noten”)
-
Individuelles Notenschema erstellen
Da die Notensysteme in den verschiedenen Bundesländern, Schulsystemen und z.T. auch verschiedenen Schulen sehr variieren, sollte es möglich sein, ein eigenes Notenschema zu erstellen, wie es bspw. bei Tapucate möglich ist. Ich finde die TeacherStudio App optisch sehr ansprechend, kann sie aber aufgrund der fest vorgegebenen Notenschemata nicht verwenden.
66 Stimmen -
Angabe vom Alter des Schülers neben seinem Namen
Am BK ist es von besonderer Bedeutung, ob ein Schüler volljährig ist oder nicht. Um das Alter nicht über die Kontaktinfos ständig ausrechnen zu müssen, wäre es sehr hilfreich, wenn man sofort das Alter der Schüler neben dem Namen sehen könnte.
39 Stimmen -
bessere Gesamt-Noten-Übersicht der ganzen Klasse> in Spalten und farbig (wie in TeacherTool)
die Gesamt-Notenübersicht finde ich in TeacherTool, bei dem die einzelnen Notenbereiche farblich und in Spalten hinterlegt sind, die man auch für die Ansicht minimieren kann, um einiges besser. (wie ich bei meiner Kollegin gesehen haben)
Solch eine Übersicht wäre super.4 StimmenDie Tabellenansicht steht mittlerweile für Windows zur Verfügung:
https://teacherstudio.de/verbesserte-uebersicht-in-teacherstudio-fuer-windows/
-
Erinnerung ans Kursbuchführen
Es wäre toll, wenn man an fehlende Kursbucheinträge erinnert werden könnte. Gerne selektiv, also Anwesenheit (wäre ein Haken für alle da nötig), Stundenthema und SoMi-Note. Ich weiß es ist eigentlich selbstverständlich aber es passiert eben doch immer wieder...
6 Stimmen -
Niveaustufen
Gerade für die Nutzung an Gemeinschaftsschulen ist es ganz wichtig, dass man angeben kann, auf welcher Niveaustufe die Note entstanden ist. Man bräuchte auf jeden Fall G, M und E-Niveau, für inklusive GMS evtl noch B/I Niveau.
6 Stimmen -
Checklliste zur freien Eingabe von Werten
Hallo, ich unterrichte Sport und hätte gerne eine Checklliste, in der ich freie Werte eingeben kann. Z.B. Leichtathletikwerte oder die Anzahl von Korblegern.
Viele Grüße Thomas
18 Stimmen -
Gesamtstunden
Ich würde gerne im Kursheft sehen können, wie viele Gesamtstunden es im Jahr oder Halbjahr in einem Kurs gibt/gab.
Es ist von der Benotung z. B. ein Unterschied, ob ein SuS in 20 von 60 oder von 100 Unterrichtsstunden gefehlt hat. So kann man schneller die Fehlquote ausrechnen, was immer sehr mühselig ist, da man zb in einem Grundkurs Oberstufe immer zwischen Einzel- und Doppelstunden zählen muss!
4 Stimmen -
Zahl der Aufrufe/Meldungen zählen
Man kennt es: Schüler fühlen sich schnell benachteiligt. Oft ruft man auch unbewusst immer die gleichen Schüler auf. Das will ich vermeiden. Ich bin Junglehrerin und hätte für die Gleichberechtigung in der Klasse eine Möglichkeit, wie ich zB schnell einen Schüer anklicken kann, um mir zu zeigen, dass ich ihn gerade eben aufgerufen habe und beim nächsten Mal jemand anderen nehmen soll/kann.
15 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?