TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Open Source
Geben Sie TeacherStudio bitte als Open Source frei. Es kommen schon lange keine neuen Funktionen und Funktionen, die man braucht, werden nicht umgesetzt. Wenn TeacherStudio Open Source wäre, könnte sich eine Entwicklergemeinschaft um die Erweiterungen kümmern. Ich kann verstehen, wenn Sie keine Zeit, keine Lust, keine Kraft mehr haben oder nicht mehr genug mit TeacherStudio verdienen. Aber wir Lehrer mit Windows sitzen auf dem trockenen und können nicht wirklich auf Alternativen umsteigen.
4 Stimmen -
Sicherungsversion
Drei Tage sind rum und ich weiß nicht mehr, welche Version meiner Sicherung/Synchronisierung die aktuelle ist. Das ist Mist. Ich würde gerne erkennen, welches Gerät (Tablet oder PC) zuletzt die Daten hochgeladen hat. Man könnte das Datum des letzten Hochladens irgendwo einblenden und mit einem Stern versehen, falls danach weitere Daten geändert wurden. Aber es tut sich ja eh nix hier und neue Funktionen werden nicht umgesetzt.
3 Stimmen -
notenschema ändern
Ich würde gern das Notenschema ändern können, ohne dass dadurch alle bestehenden Noten gelöscht werden.
Konkret wäre es schön, wenn zum Beispiel die Änderung des Notenschemas "Deutschland - Noten 1 bis 6 mit Tendenz" in "Deutschland - Noten 1 bis 6" (ohne Tendenz oder Dezimal) geändert werden könnte.Alternativ wäre es gut, wenn man die Berechnung der Tendenz editieren könnte. Aktuell wird bei der Tendenz + mit x,7 und bei der Tendenz - mit x,3 gerechnet. Dies anzupassen wäre hilfreich.
Hintergrund: Ich arbeite in einem Bundesland, in dem die Tendenzen zwar ausgewiesen werden können und wo sie auch in die…
10 Stimmen -
Weitere Items beim SchülerInnenimport
Es wäre oft sehr nützlich, weitere Kriterien für den SchülerInnenimport zur Verfügung zu haben. So wäre es für Gruppeneiteilungen (Sport/Religion) wichtig, Merkmale wie Geschlecht oder Konfession wählen zu können. Es wäre auch überaus nützlich, wenn man die SchülerInnen nach unterschiedlichen Kriterien sortieren könnte. So Fehlen in der Gesamtübersicht "Schüler" die Items "Klasse" oder "Gruppe".
So wäre es beim Import möglich quasi - automatisch Klassen zu bilden. Fände ich super-nützlich!1 Stimme -
Kategorie "Quartalsnoten" einfügen
Liebes TeachStudio-Team,
es wäre sehr praktisch, wenn in dem Benotungsreiter (Rechenschieber) die Kategorie "Quartalsnote geben" oder ähnliches vorhanden wäre, die dann auch in Hinblick auf das Halbjahres- und Endjahreszeugnis entsprechend gewichtet werden könnte.64 StimmenDas Verwalten von Quartalsnoten ist grundsätzlich bereits möglich. Dazu legen Sie je Quartal eine Notenkategorie unter der Endnote an, z.B. so:
Endnote
- Quartal 1
- Arbeiten
- Allgemeiner Teil
- ...
- Quartal 2
- Arbeiten
- Allgemeiner Teil
- ...
- Quartal 3
- Arbeiten
- Allgemeiner Teil
- ...
- Quartal 4
- Arbeiten
- Allgemeiner Teil
- ...
TeacherStudio-Handbuch: Benotung einrichten – TeacherStudio
Wenn Sie das einmal eingerichtet haben, können Sie diese Notenkategorien auch bereits bei der Neuanlage von Kursen importieren:
-
2 Stimmen
-
Unterrichtsstunden einzeln gewichten
Ich würde gerne über die Funktion Stunde als Doppelstunde werten, auch einzelne Stunden selber höher gewichten, als nur eine Einzelstunde oder Doppelstunde. Zur Zeit kann ich die Gewichtung nur in der Notenkatergorie anpassen. Es wäre hilfreich, wenn ich bei dem Anlegen einer neuen Note zumindest die Möglichkeit habe, die Gewichtung zu ändern.
3 Stimmen -
Sitzplan schnell löschen und neu anlegen
Hallo,
da ich in manchen Klassen alle paar Wochen die Sitzordnung ändere, ist es momentan sehr umständlich, die Schüler innerhalb der bestehenden Sitzordnung umzusetzen. Es wäre super, wenn es eine Funktion 'Sitzplan löschen' gäbe und man dann den Plan wieder neu zusammenstellen kann.
Danke!1 Stimme -
Tabelle für die Unterrichtsplanung exportieren
Fürdie Unterrichtsplanung wäre eine Liste aller Stunden eines Kurses bis zum Schuljahresende bzw. Halbjahresende als Word oder One-Note-Datei nützlich. Die Planung von Einzelstunden ist wenig hilfreich. Ich bräuchte eine Gesamtübersicht über die zur Verfügung stehende Zeit in einer einfach zu bearbeitenden Tabelle.
1 Stimme -
Unterrichtsbeobachtung: Zähler für Handynutzung u.ä.
Ich fände eine Kategorie für Unterrichtsbeobachtungen sehr hilfreich, die einfach nur zählt und nicht direkt in die automatische Notenberechnung mit einfließt. Ich könnte sie aber bei der Notenbildung entsprechend berücksichtigen. Z.B. wie oft einzelne Schüler am Handy (auch in einer Stunde) aufgefallen sind.
Super wäre dann natürlich, wenn ich selber Kategorien dieser Art erstellen und benennen kann. Und/oder wenn sie direkt im Sitzplan aufrufbar wäre.1 Stimme -
Integration von Kalendern über Webdav (iServ)
als zusätzliche Option zu Microsoft und Google
1 Stimme -
Erweiterung der Stundenplanoptionen
Ich habe Blockunterricht im Modus AA BB AA BB (mit Ferienberücksichtigung). Evtl. kann man zuerst den Plan im Wochenrhythmus planen und dann eine Liste generieren, aus der man die überflüssigen Std. markieren & löschen kann
1 Stimme -
Zugriff auf Datenbank
Guten Tag,
wären Sie evtl. bereit den Zugriff auf die Datenbank von TeacherStudio freizugeben? Ich würde gerne versuchen ein Skript zu schreiben, dass die Unterrichtsinhalte und Notenkategorien importiert und in die Datenbank schreibt. Vielen Dank
0 Stimmen -
Benachrichtigung 3x HA/3x Materialien
Ich fände es Hilfreich, dass sofort eine Meldung im Programm erscheint, wenn ich bei einem Lernenden zum dritten mal Hausaufgaben oder Materialien markiere. Die Benachrichtigung über Windows erscheint erst nach erneutem Programmstart und dann ist es häufig zu spät um es dem Lernenden zu sagen und häufig ist man nicht mehr in der Schule um das Formular auszufüllen. Hier würde ich mir neben einer direkten Benachrichtigung im Programm noch wünschen, dass es als offener Auftrag im Programm hinterlegt wird, den ich dann auch als erledigt markieren kann, wenn ich das Formular ausgefüllt habe.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Daon21 Stimmen -
Synchronisierung von ausgewählten Daten
Wäre es möglich auszuwählen, welche Daten synchronisiert werden?
Ich habe das Problem, dass ich drei Endgeräte habe und teilweise beim mobilen Gerät z.B. mündliche Noten eintrage, aber auf meinem Desktop bereits die weitere Unterrichtsplanung eingetragen habe. Vergesse ich dann immer die aktuellste Version zuvor zu laden, sind dann eventuell Planungen oder Noteneinträge nicht aktuell und müssen händisch auf der aktuellen Version übertragen werden.
Meine Idee also:
Bei Synchronisation auswählen können, ob alles, nur Noten, nur Unterrichtsplanung oder z.B. Listen aktualisiert werden sollen. Falls das technisch möglich ist.1 Stimme -
6 Stimmen
-
Schnittstellenexport für Schild NRW. Export für Schild NRW ermöglichen.
Die Kommunikation von privat angeschafften Programmen mit dem Schulverwaltungsprogramm Schild NRW und der übrigen anderen Länder würde eine enorme Arbeitserleichterung verschaffen
0 Stimmen -
Bilder von Schülerarbeiten direkt in der aktuellen Stunde für diese hochladen
Es wäre schön, wenn man in den aktuell geöffneten Stunden nicht nur Anwesenheit, Noten, Material anklicken/einträgen, sondern - indem man z.B. einen Schüler anklickt - für diese Stunde ein Bild hochladen (besser direkt hereinfotografieren) könnte. So hätte man auch hier Fortschritte gleich dokumentiert, ohne dass separat irgendwo in Word oder ähnlichem alles festgehalten werden müsste.
Bei OneNote öffnet sich ja leider nur ein Unterrichtsplan und man möchte die einzelnen Schüler schließlich nicht nochmals gesondert irgendwo anlegen müssen.
Das wäre toll.7 Stimmen -
Hybridunterricht
Die mühsam angelegten Kurse werden uns ja möglicherweise von heute auf morgen geteilt und dann findet der Unterricht der Klasse in zwei Gruppen und zeitversetzt statt. Das macht dann die ganze App nutzlos.
Die Idee:
1. bei der Terminänderung des Kurses auch die Funktion "alle zwei Wochen" ermöglichen. Das würde schon helfen.
2. Den Sitzplan kann ich ja dann in rechts und links / oder oben und unten aufteilen und schon hab ich zwei Gruppen eines Kurses / einer Klasse. Dafür wäre aber halt noch bisserl mehr Platz nötigIch glaube das betrifft hier so jeden Lehrer zur ZEit ...
3 Stimmen -
Weiterklicken der Unterrichtsstunden des aktuellen Tages
Es ist bereits möglich, zwischen den Unterrichtsplanung der einzelnen Stunden innerhalb einer Lerngruppe.
Hilfreich wäre zusätzlich eine Möglichkeit, die Unterrichtsplanung innerhalb des aktuellen Unterrichtstages weiterklicken zu können, damit man nicht immer zurück zum "Start" wechseln muss.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?