TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Erweiterung der Checklistenfunktion
Ich fände es praktisch, wenn es für Hausaufgaben und Bemerkungen auch die Option gäbe, sie in der Checkliste auftauchen zu lassen. So würde ich daran erinnert, wenn ich fehlende Hausaufgaben aus der letzten Stunde einzufordern habe, bzw. Stundenprotokolle o.ä. wegen Störungen, etc. kontrollieren muss.
14 Stimmen -
Import von Stundenplänen aus Untis
Einige Schulen verwenden mittlerweile das Untis-System, um die Stundenplanung durchzuführen und für Lehrkräfte wie Schüler_innen abzubilden. Ein Import der Daten in TeacherStudio würde es überflüssig machen, Kurse und Klassen manuell anzulegen, lediglich die Schüler müssten noch zugrwiesen werden.
76 Stimmen -
Mehrfachauswahl
Mehrfachauswahl bei Benotungen, Bemerkungen zulassen.
Auch sollten bei Bemerkungen automatisch vorherige Kommentare erkannt und vorgeschlagen werden (automatische Vervollständigung).1 Stimme -
Anzahl nicht erl. HA
Die Anzahl nichterledigter Hausaufgaben sollte als kleine Zahl im Feld der aktuellen Stunde beim entsprechenden Schüler angezeigt werden. Toll wäre es, wenn bei einer voreingestellten Zahl (3) das Feld seine Farbe wechselt. Man kann dann eine Nachricht an die Eltern schicken,
97 Stimmen -
Ferienkurse. Kann man die Ferienregelung für bestimmte Kurse abschalten? Danke!
In den Ferien finden bei mir diverse Kurse statt. Kann man trotz Ferien die Termine für bestimmte Kurse abschalten oder Ausnahmen eingeben?
1 Stimme -
Note unabhängig vom Datum
Es wäre super, wenn man eine Note unabhänig von einem bestimmten Datum eingeben könnte. Zum Beispiel für das Bewerten von eingesammelten Mappen...
32 StimmenNoten ohne Datumsbezug können mit der erweiterten Kursansicht angelegt werden:
Neue Plus Features unter Windows für TeacherStudio+ Abonnenten – TeacherStudio
-
Notenübersicht einzelner SuS optimieren: graphisch dargestellte Leistungsschwankung und genauer Tag der einzelnen Note
Ich teste die App in der Vollversion seit 1 Monat. Was mir bei dem Konkurrenten Tabucate sehr gut gefallen hat, war die übersichtliche Notendarstellung einzelner SuS. Mir fehlt für die Notenbesprechung mit den SuS, dass ich nicht genau den Zeitpunkt benennen kann, an dem er/sie eine gute, bzw. schlechte Note bekommen hat. Eine graphische Darstellung (Leistungskurve) wäre in diesem Zusammenhang auch wünschenswert. Mit termingebundener Note, kann man sogar durch die genaue Unterrichtsplanung mitteilen, bei welchem Unterrichtsinhalt der/die jeweilig/e SuS gut oder weniger gut mitgearbeitet hat. Die Verbesserung der App dahingehend würde mir die Notenberatung in der Oberstufe enorm erleichtern.
194 StimmenAdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) beantwortet
Das Datum der Note wird mittlerweile immer angezeigt.
-
TeacherStudio über Website bedienen
Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich mich für die LehrerApp oder für TS entscheide. Vor allem die gute Listenfunktion hat dann den Ausschlag für TS gegeben.
Allerdings wird die LehrerApp an einem PC über eine passwortgeschützte Website bedient; nur für das Smartphone gibt es eine App (Android und Iphone).
Das hat folgenden großen Vorteil: Wir haben in jedem Klassenraum einen internetfähigen PC. Selbstverständlich kann und darf ich nicht auf jedem PC TS installieren (auf den Rechnern läuft übrigens noch Windows 7).
So kann ich mit TS nicht über die Schulrechner arbeiten.
Das ist mit der LehrerApp komfortabler:…4 Stimmen -
Suchfunktion, notierte Unterrichtsinhalte/Stundenplanung wiederfinden
Stundenplanung via Schlagwort und Texterkennung wiederfinden.
Man erinnert sich, dass man etwas zu einem Thema gemacht hat, weiß aber nicht wann und wie genau. Es wäre prima seine Stundenplanung wiederfinden zu können.10 Stimmen -
Stundenplan im Baukastensystem erstellen
Ein Kollege wird längerfristig krank oder bei einer Kollegin steht ein "freudiges Ereignis" bevor. Kurz: Ein neuer Stundenplan wird im laufenden Halbjahr erstellt. Es wäre schön, wenn ich meinen TS-Stundenplan dann durch "Klötzchenschieben" verändern bzw. anpassen könnte. Die neue Klasse, die ich während der Elternzeit der Kollegin X vertretenderweise zu unterrichten habe, habe ich vorher angelegt. Dann liegen zwei Klötzchen neben meinem Stundenplan-Raster und ich bräuchte diese dann nur noch per Drag and Drop in dienstags 4. Stunde und donnerstags 1. Stunde zu ziehen.
Ich hoffe, ihr habt verstanden, wie ich das meine...3 Stimmen -
Individuelles Schema zur Notenberechnung / Bayerisches Berechnungsschema
In Bayern müssen wir die Noten nach der Berechnung des Durchschnitts für kleine und große Leistungsnachweise nach der zweiten Dezimalstelle abbrechen ohne zu runden. Mit diesen Werten wird dann weitergerechnet. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem wiederum nicht gerundeten Ergebnis: Bis x,50 bessere Note, ab x,51 schlechtere Note. Es wäre schön, wenn dieses Berechnungsschema implementiert werden könnte bzw. wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Schema individuell zu erstellen.
7 Stimmen -
Checklisten mit spezifischen Schülern aus einer Kursliste
Häufig brauche ich an bestimmten Tagen eine Checkliste innerhalb eines Kurses nur mit bestimmten Schülern, z.B. wenn es um Unterschriften wegen Nachsitzen etc. geht und nicht die ganze Klasse davon betroffen ist. Ich kann, soweit ich es verstanden habe, immer nur eine ganze Klasse in diese Checklisten hinzufügen.
Man könnte einen Menüpunkt nach "Kurs" hinzufügen, um auf die Kursliste mit den Schülernamen zu kommen und einzelne Schüler per (Klick) Box anzuklicken (mehrere gleichzeitig) und zu importieren.3 Stimmen -
Notendurchschnitt auch in der Klassenübersicht auf Dezimalnoten genau (Auch wenn man in den Arbeiten nur Viertelnoten eingibt).
Hallo zusammen,
Ich arbeite mit Viertelnoten, möchte aber auf Dezimalnoten runden. Diese kann ich mir aber nur bei der Einzelschüleransicht ansehen. Nicht bei der Klassenübersicht. Wie ist dies möglich?
3 Stimmen -
Vorschläge für Grundschullehrer: Führen von Kompetenzbeobachtungsbögen
Aus meiner Sicht ist das größte Manko, dass alle mir bekannten Apps auf
der Vergabe und Verwaltung von Noten basieren. Dies spielt zwar im
Grundschulunterricht auch eine Rolle, aber viel wichtiger ist aus meiner
Sicht die Lernbeobachtung bzgl. bestimmter Kompetenzen. Hier würde ich
mir wünschen, dass es ein Programm gäbe, bei dem ich einen
Beobachtungsbogen mit bestimmten Kompetenzen anlegen kann (z.B. so einen
http://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/270067_007.pdf ) und diesen
dann für die Schüler im Rahmen der App ausfüllen kann. Noch schöner wäre
es, wenn ich bei der Planung einer Stunde eine Kompetenz aus einem Bogen
mit der Stunde verknüpfen könnte und diese…12 Stimmen -
Fotos von SuS
Beim erstellen der Fotos von SuS muss man immer den Umweg über das Bearbeitungsmenü des einzelnen Schülers gehen. Besser wäre es, wenn man nach dem abspeichern des jeweiligen Fotos sofort zum nächsten Schüler wechseln könnte, ohne noch mal wechseln zu müssen.
6 Stimmen -
SuS inkl. Noten von einem Kurs zum anderen wechseln lassen
Ich habe im zweiten Halbjahr SuS, die von einer Klasse in eine andere gewechselt haben. Ich möchte diese SuS gerne mit ihren Noten in die neue Klasse importieren (das habe ich dank diesem Forum geschafft, aber leider die Noten nicht mit herübernehmen können), und gleichzeitig möchte ich die SuS in der alten Klasse löschen.
16 Stimmen -
magentacloud
Synchronisation mit der MagentaCloud der Telekom ermöglichen.
5 Stimmen -
1 Stimme
-
Minimieren der Checklisten
Ich würde gerne die Checklisten auf den jeweiligen Titel minimieren (und anschließend natürlich auch wieder maximieren) können. Die lange Scrollereie durch die jeweilige gesamte LIste ist doch sehr unübersichtlich.
18 StimmenFür iOS wurde diese Funktion mittlerweile ausgeliefert:
https://teacherstudio.de/teacherstudio-fuer-ios-und-ipados-mit-neuer-benutzeroberflaeche/
-
Benotung mit der Tastatur
Ich würde gerne mehr mit der Tastatur arbeiten können. Beim Benoten wünschte ich mir eine Eingabemöglichkeit über die Zahlentasten, sowie Wechsel zwischen den Schülern mit den Pfeiltasten.
11 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?