TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Stundenentfall trotzdem im Kursbuch anzeigen.
Ich würde mir wünschen, dass entfallene/abgesagte Unterrichtsstunden trotzdem im Kursbuch geführt werden.
5 Stimmen -
Geburtstagsmeldung mit Angabe der Klasse
Bei der aktuellen Geburtstagswarnung einfach den Schüler und dessen Klassenstufe und den "Zug" mit angeben z.B. "Peter Beispiel, 5a, hat am 1.1. seinen 12. Geburtstag"
4 Stimmen -
Umfangreichere, kursübergreifende Schülerprofile
Mir schwebt ein umfangreiches und kursübergreifendes Schülerprofil vor.
Ich würde mir beispielsweise eine grafische Auswertungen der Leistung des Schülers wünschen. Das würde besonders bei Schüler bzw. Elternsprechtagen helfen, um schnell zu veranschaulichen, wie sich die Leistung entwickelt hat.
Weiterhin wäre es schön, wenn die Schülerprofile eine Möglichkeit beinhalten würden, Fehlzeiten direkt vom Profil aus zu entschuldigen und auch längere Absenzen im Vorfeld vermerken zu können. Insbesondere letzteres würde die Arbeit als Klassenlehrer stark vereinfachen. Derzeit muss man den Schüler bei längeren Krankheiten beispielsweise in jeder einzelnen Stunde austragen.
A propos Klassenlehrer:
Derzeit ist es so, dass jede Fehlzeit eines Schülers…
12 Stimmen -
Fächer- oder kursspezifische wiederverwendbare Bemerkungen
Ich finde es sehr praktisch, dass man wiederverwendbare Bemerkungen selbst benennen kann. Es wäre aber super, wenn man sie dann nicht für jeden Kurs angezeigt bekommt, sondern vorher auswählen kann, welche man in einem jeweiligen Kurs angezeigt bekommt.
Zum Beispiel brauche ich Bemerkungen wie "passiv entschuldigt" o.ä. nur in meinen Sportkursen.2 Stimmen -
Klassenverwaltung
Mir fehlt die Funktion, meine eigene Klasse außerhalb meiner Unterrichtsstunden zu verwalten. Gerade Fehltage und Fehlstunden sind im aktuellen Layout nicht zu erfassen und so bleibt nur das mühsame hin und her Blättern und Zählen im Klassenbuch.
232 Stimmen -
Weniger springen müssen und Farbigkeit
Es wäre schön, wenn man bei der Eingabe von Schülerdaten über das Klicken auf das Schülerkürzel direkt zur Eingabemaske gelangt. Auch ist es lästig, dass bei einer weiteren Eingabe für den nächsten So*S die Schülerliste nicht zum nächsten springt.
Farbigkeit in den untergeordneten Klassenübersichten wäre auch ganz ästhetisch, damit nicht Alles so „weiß“ ist.2 StimmenDie neue Schüleransicht benötigt weniger Klicks, um dieselben Funktionen zu nutzen:
https://teacherstudio.de/neue-schueleransicht-und-moderner-look-teacherstudio-fuer-windows/
-
Fehlstunden für Quartal und Halbjahr getrennt anzeigen
Wir müssen pro Quartal eine Quartalsnote (aus mündlicher und schriftlicher Note des Quartals) und nach dem Halbjahr eine Halbjahresnote aus beiden Quartalsnoten sowie eine mündliche und eine schriftliche Halbjahresnote aus jeweils beiden schriftlichen und mündlichen Noten geben. Mit dem aktuellen Notenschema in Teacherstudio behelfen ich mir so, dass ich als Kursabschnitt ein ganzes Halbjahr nehme und dann für beide Quartale zwei identische Hierarchien (Klausur, SoMi, Referate etc.) anlege, aus denen sich die Endnote berechnet. Die schriftliche und mündliche Halbjahrsnote muss ich dann von Hand ausrechnen, und das macht wirklich viel Arbeit.
Außerdem wäre es sehr wichtig, die Fehlstunden für zwei…
5 Stimmen -
Vollbild der Unterrichtsplanung
Ich wünsche mir die Möglichkeit die Unterrichtsplanung als Vollbild anzuzeigen somit wäre es besser möglich während des Unterrichts seinen Notizen zu folgen, vor allem bei kleineren Laptops oder Tablets.
4 Stimmen -
Alle Bemerkungen auf einen Blick
Ich habe SuS teilweise in 5 verschiedenen Kursen. Ich würde gerne alle Bemerkungen (Unterrichtsstörungen) zur Person auf einen Blick sehen und nicht durch die Kurse scrollen müssen.
2 StimmenDie neue Schüleransicht fasst alle Daten der Schüler*innen kompakt zusammen:
https://teacherstudio.de/neue-schueleransicht-und-moderner-look-teacherstudio-fuer-windows/
-
Möglichkeit Teilungsstunden einzugeben
Es wäre super, wenn man bei einer Klasse auch Teilungsgruppe einfügen könnte. Vor allem bei der Arbeit mit dem Sitzpläne wäre das eine Erleichterung
4 Stimmen -
Farbliche Hervorhebung einzelner SchülerInnen innerhalb einer Klasse um Niveaus zu kennzeichnen
In einem differenzierten Kurs bietet es sich an, die jeweilige Niveaustufe zu kennzeichnen (in HH z.B. grundlegendes und erhöhtes Niveau in der SEK2). Hier würde ich Farben für sinnvoll halten. Wichtig ist, dass dieses Attribut Kursbezogen ist, da einige SuS in einem Kurs grundlegend, in einem anderen Kurs aber erhöht unterrichtet werden.
3 Stimmen -
Fett- und Kursivdruck/Schriftgrößen und -farben zur Strukturierung
Ich fände es super, wenn es möglich wäre, in seiner Unterrichtsplanung verschiedene Schriftgrößen, -farben sowie Kursiv- und Fettdruck benutzen zu können. Das wäre sehr hilfreich.
9 Stimmen -
Anbindung an externe Systeme
Wir haben für unsere Lehrer für das nächste Jahr Dienstnotebooks (Windows 10) mit Touchscreen bestellt. Es ist geplant, dass die Lehrer mit WebUntis das Kursbuch führen sollen. WebUntis kann aber keine Noten und mich fragen einige Lehrer mitterweile, ob es eine Alternative zu TeacherTool oder Tapucate unter Windows gibt. Ich empfehle und zeige dann immer TeacherStudio, was von mir und zwei, drei anderen Lehrern genutzt wird.
Es wird auf kurz oder lang die Frage kommen, ob TeacherStudio nicht auch von und nach WebUntis importieren bzw. exportieren kann, was ich mir selbst auch wünschen würde.
Weiterhin nutzen wir als Schulverwaltungsprogramm Magellan…12 Stimmen -
positive Anwesenheitsliste
Positive Anwesenheitsliste
Ich fänd es gut, man die Schüler eintragen könnte, die anwesend sind. Das ist zwar ggf. aufwendiger, aber man lernt besser die Namen.
Kommt ein Schüler zu spät, dann kann man ihn auch anklicken und er wird ab dann anwesend geführt - die Zeit davor wäre automatisch eine Fehlzeit.
Gleiches könnte man einrichten, wenn ein Schüler früher geht.4 Stimmen -
Symbole / Icons verschieben / vergrößern
Bitte verschieben Sie die Symbole / Icons für "Synchronisieren" und "Einstellungen" in die linke Menüleiste.
Das Symbol "Pfeil nach oben" sowie die Symbole "vor" und "zurück" (rechts) in der Titelleiste in der Stundenansicht ist auf einem Surface Pro sehr klein. Bitte vergrößern Sie diese Symbole.
1 Stimme -
Schüler- / Aufgabenliste: Tadel für einzelne Schüler*innen verwalten.
Wenn einzelne Schülerinnen unterschriebene Zettel (z.B. Tadel, Elternbriefe o.ä.) vorlegen müssen, dann wäre es praktisch, eine Aufgabe an einen Schülerin zu binden. Bislang muss ich dafür eine Schülerliste anlegen und alle übrigen abhaken, das ist mühsam.
Gut wäre auch, wenn solche Daten (wann hat sie / er welche Aufgabe erledigt?) im Schülerinnen-Stammblatt dargestellt würden.1 Stimme -
Jahresübersicht
Möglichkeit einer Jahresübersicht für Termine etc. für einen schnellen Überblick
6 Stimmen -
Mangels W-Lan in meiner Schule wäre eine Verknüpfung von TeacherStudio offline mit dem auf meinem Rechner vorhandenen OneNote grandios!!
Hallo, gibt es einen Trick, offline TeacherStudio und OneNote zu verknüpfen? Wir haben kein W-Lan in der Schule, dennoch wäre es praktisch, die Vorbereitung teilweise in OneNote machen zu können und von TeacherStudio aus darauf zugreifen zu können.
3 StimmenAktuell unterstützt Microsoft dieses Szenario nicht mit OneNote. Sollte Microsoft hier eine Möglichkeit schaffen, überdenken wir den Wunsch gerne.
-
Noten für mehrere Zeiträume zusammenrechnen
Wir unterrichten in Modulen mit mehreren Lernsituation. Diese werden einzeln bewertet, ich brauche also für jede Lernsituation einen neuen Zeitraum. Das funktioniert ja soweit. Nun werden die Einzelnoten für das Modul aber am Ende des Jahres gewichtet (je nach Dauer der Lernsituation) zusammengerechnet zu einer Modulnote. Das ist aber derzeit bei TeacherStudio noch nicht möglich.
4 Stimmen -
Mehr Optionen bei vergessenen Hausaufgaben
Es wäre schön, wenn man zusätzlich zur Benachrichtigungsoption bei vergessenen Hausaufgaben auswählen könnte, in welchen Intervallen (z.B. 3er, 6er o.ä.) informiert werden könnte, sodass nicht ständig Nachrichten aufploppen. Generell wäre es hilfreich, wenn diese Information nicht auf das Gerät sondern auf der Startseite der App hinterlegt werden würde.
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?