TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Unterrichtsstunden für eine Klasse im flexibler eingeben
Ich habe an der FOS zwei 11. Klassen parallel. Drei Wochen die eine Klasse dann drei Wochen die andere Klasse. Um diese Termine in meinem Kalender einzutragen muss ich jede Stunde einzeln erstellen. So habe ich aber auch keinen Überblick über die gesamte Liste und es dauert recht lange. Vielleicht könnte man noch mehr Optionen bei der Termingestaltung einbauen.
7 Stimmen -
Kalender/Unterr.stunden müssten leichter zu bearbeiten sein. Unterrichtsstunden durch Verschieben neu in den Stundenplan einfügen.
Durch den Jahreswechsel haben wir das Problem, dass wir nun zu Beginn des Jahres zwei ungerade ("A"-)-Wochen hintereinander haben. Dadurch verschiebt sich der komplette Stundenplan um genau eine Woche. Unterricht, der bisher in der A-Woche stattgefunden hat, liegt nun in der B-Woche. Für solche Fälle müsste der Stundenplan einfach durch "Verschieben" neu sortiert werden können. Die bisherige Lösung durch Eingabe des letzten Unterrichtstages und neues Eingeben eines neuen Stundenrhythmus ist extrem umständlich.
65 Stimmen -
Schlechte Noten (Zensuren ›unter dem Strich‹) farbig hervorheben
Es wäre schön, wenn schlechte Zensuren (im üblichen Notensystem ab einschließlich 4– abwärts) in roter Farbe angezeigt und gedruckt würden.
So könnte man zu den Zeugniseintragungen oder auch den Warnterminen auf einen Blick sehen, welche Schüler versetzungsgefährende Noten erhalten werden.
Idealerweise könnte man in den App- (oder den Notenkategorie-) Optionen einstellen, ab welchem Schwellenwert die Noten hervorgehoben werden sollen.
38 Stimmen -
Direkter Import beim Anlegen eines bereits vorhandenem Schüler
Beim Eintragen von neuen Schülern sollte nicht nur angezeigt werden, dass ein Schüler mit gleichem Namen existiert, sondern dann auch der direkte Import mit einem Button ermöglicht werden. Andernfalls muss man den Namen bei dem Importdialog erneut eingeben.
3 Stimmen -
Minimieren der Checklisten
Ich würde gerne die Checklisten auf den jeweiligen Titel minimieren (und anschließend natürlich auch wieder maximieren) können. Die lange Scrollereie durch die jeweilige gesamte LIste ist doch sehr unübersichtlich.
18 StimmenFür iOS wurde diese Funktion mittlerweile ausgeliefert:
https://teacherstudio.de/teacherstudio-fuer-ios-und-ipados-mit-neuer-benutzeroberflaeche/
-
Vorschläge für Grundschullehrer: Führen von Kompetenzbeobachtungsbögen
Aus meiner Sicht ist das größte Manko, dass alle mir bekannten Apps auf
der Vergabe und Verwaltung von Noten basieren. Dies spielt zwar im
Grundschulunterricht auch eine Rolle, aber viel wichtiger ist aus meiner
Sicht die Lernbeobachtung bzgl. bestimmter Kompetenzen. Hier würde ich
mir wünschen, dass es ein Programm gäbe, bei dem ich einen
Beobachtungsbogen mit bestimmten Kompetenzen anlegen kann (z.B. so einen
http://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/270067_007.pdf ) und diesen
dann für die Schüler im Rahmen der App ausfüllen kann. Noch schöner wäre
es, wenn ich bei der Planung einer Stunde eine Kompetenz aus einem Bogen
mit der Stunde verknüpfen könnte und diese…12 Stimmen -
Quartals- und Zeugnisnoten auf der Basis einer Gesamtübersicht eintragen
Am Ende eines Quartals oder Halbjahres habe ich immer das Problem, dass ich Noten für einen längeren Zeitraum eingeben bzw. ermitteln muss. Da bislang Noten immer einzelnen Stunden/Tagen zugeordnet werden, verfälscht es die Ansicht und Rechengrundlage, wenn ich für Quartals- oder Halbjahresnoten einfach einen freien Tag zum Eintragen nehme. Es wäre gut, wenn man eine Ansicht hätte, die sämtliche Schülerleistungen aufführt und zudem ein Fenster zum Eintragen dieser längerfristigen Noten hätte. Nicht immer stimmen diese mit der rein rechnerisch ermittelten und zudem dynamischen Gesamtnote des Systems überein.
18 Stimmen -
Benotung mit der Tastatur
Ich würde gerne mehr mit der Tastatur arbeiten können. Beim Benoten wünschte ich mir eine Eingabemöglichkeit über die Zahlentasten, sowie Wechsel zwischen den Schülern mit den Pfeiltasten.
11 Stimmen -
Fotos von SuS
Beim erstellen der Fotos von SuS muss man immer den Umweg über das Bearbeitungsmenü des einzelnen Schülers gehen. Besser wäre es, wenn man nach dem abspeichern des jeweiligen Fotos sofort zum nächsten Schüler wechseln könnte, ohne noch mal wechseln zu müssen.
6 Stimmen -
TeacherStudio über Website bedienen
Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich mich für die LehrerApp oder für TS entscheide. Vor allem die gute Listenfunktion hat dann den Ausschlag für TS gegeben.
Allerdings wird die LehrerApp an einem PC über eine passwortgeschützte Website bedient; nur für das Smartphone gibt es eine App (Android und Iphone).
Das hat folgenden großen Vorteil: Wir haben in jedem Klassenraum einen internetfähigen PC. Selbstverständlich kann und darf ich nicht auf jedem PC TS installieren (auf den Rechnern läuft übrigens noch Windows 7).
So kann ich mit TS nicht über die Schulrechner arbeiten.
Das ist mit der LehrerApp komfortabler:…4 Stimmen -
Nur neue Daten synchronisieren
Ich besitze ihr Teacherstudio sowohl für Andorid als auch für Windows….das größte Manko an der Software ist, dass sie komplett alles synchronisiert und nicht nur die Dinge die aktualisiert worden sind. Ich hätte gerne, dass wenn ich mit einem Tablet dass ich nur in der Sporthalle nutze, nicht zuerst mit meinem Notebook synchronisieren muss, damit keine Daten verloren gehen. Die Software sollte anhand des Datums erkennen, welche Änderungen neu sind und nur diese Übernehmen. Das wünsche ich mir für kommende Updates…dann waren die 50€ investiertes Geld auf jeden Fall ihren Preis wert
37 Stimmen -
Attestpflicht etc. für einzelne Schüler direkt im Bereich "Anwesenheit" anzeigen lassen
Besondere Hinweise zu einzelnen Schülern, wie zB. die Attestpflicht, sollten direkt im Menü "Anwesenheit" angezeigt werden.
Besteht also eine Attestpflicht für Schüler x und ist dieser Schüler x in der Stunde z nicht anwesend, so weiß ich sofort beim Eintragen der Anwesenheit, dass Schüler x Attestpflicht hat und muss es mir nicht mehr extra aufschreiben.Bringt der Schüler x dann das Entschuldigungsformular mit der Unterschrift der Eltern mit und möchte sich bei mir für seine Abwesenheit in Stunde z entschuldigen, so werde ich sofort beim Markieren des Schülers als Entschuldigt ("E") daran erinnert, dass es sich um einen Schüler mit…
33 Stimmen -
Klassenbuchfunktion
Da ich meine Klasse nur zweimal in der Woche sehe, wäre eine Art Klassenbuch sehr hilfreich. Im Moment müsste ich um alle Verspätungen und Fehltage in der Übersicht sehen zu können für jedes Fach meiner Klasse einen Kurs anlegen. Super wäre es auch dort Notizen einzutragen z.B. Schüler A hat im Unterricht von Lehrer B gestört. Schüler B hat das Schulgelände verlassen. Schüler C hatte einen Konflikt mit Schüler D in der Pause... usw. So hätte man alles für ein Elterngespräch oder den Elternsprechtag parat.
482 Stimmen -
Stundenplan im Baukastensystem erstellen
Ein Kollege wird längerfristig krank oder bei einer Kollegin steht ein "freudiges Ereignis" bevor. Kurz: Ein neuer Stundenplan wird im laufenden Halbjahr erstellt. Es wäre schön, wenn ich meinen TS-Stundenplan dann durch "Klötzchenschieben" verändern bzw. anpassen könnte. Die neue Klasse, die ich während der Elternzeit der Kollegin X vertretenderweise zu unterrichten habe, habe ich vorher angelegt. Dann liegen zwei Klötzchen neben meinem Stundenplan-Raster und ich bräuchte diese dann nur noch per Drag and Drop in dienstags 4. Stunde und donnerstags 1. Stunde zu ziehen.
Ich hoffe, ihr habt verstanden, wie ich das meine...3 Stimmen -
Ferien in der Unterrichtsstundenübersicht eintragen
Es wäre für die Unterrichtsreihenplanung gut, wenn dort auch die Ferien angezeigt werden würden.
28 Stimmen -
Checklisten
Bei den Checklisten wünsche ich mir oben die Angabe der bereits abgehakten oder der noch fehlenden Zahl an Schülern, damit ich einen schnellen Überblcoik gewinnen kann, ohne zu scrollen.
6 StimmenFür iOS wurde diese Funktion mittlerweile ausgeliefert:
https://teacherstudio.de/teacherstudio-fuer-ios-und-ipados-mit-neuer-benutzeroberflaeche/
-
Es wäre super wenn es die Möglichkeit gäbe für die mündlichen Noten eine Art Verlaufsdiagramm zu erstellen.
Es wäre super wenn es die Möglichkeit gäbe für die mündlichen Noten eine Art Verlaufsdiagramm zu erstellen.
24 Stimmen -
Ausdruck individualisieren: Welche Noten (Zellen) sollen ausgedruckt werden.
Beim Ausdruck sollte es möglich sein nicht alles immer ausdrucken zu müssen. Bsp. Klassenarbeit 1 und den Stand der mündlichen Leistungen. Super wäre auch, wenn man den Klassendurchschnitt der Klassenarbeiten noch ausdrucken könnte.
37 Stimmen -
Klassenzugehörigkeit anzeigen
Wir hatten heute Zeugniskonferenz und ich war als Lehrer von einem Mathekurs bei zwei Klassen dabei. Mir fiel auf, dass ich in einer Kursübersicht nicht so schnell erkennen konnte, welche Schüler zu der jeweiligen Klasse gehörten. Ich würde deswegen vorschlagen ein Feld mit aufzunehmen aus welcher Klasse ein Schüler stammt. Wenn ich dann die Kursübersicht mir anzeigen lasse, könnte ich die entsprechenden Schüler besser erkennen.
Eine Steigerung davon wäre beim Anlegen eines Kurses nach dem Typ zu fragen (Klasse oder Kurs) und dann in einem Kurs automatisch die Klassenzugehörigkeit anzeigen zu lassen. Bis dahin werde ich aber erstmal die Klassenzugehörigkeit…
151 Stimmen -
Einzelnoten farblich markieren
Um den Überblick innerhalb einer Kategorie (z.B. Kleine Leistungsnachweise) schnell zu erhalten, wäre es hilfreich, wenn man den unterschiedliche Arten (z.B. Stegreifaufgaben, Unterrichtsbeiträge, Rechenschaftsablagen) jeweils eine eigene Farbe hinzufügen könnte - vielleicht dann auch entsprechend bei der Darstellung ordnen.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?