TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Schülerverwaltung
Ich habe jetzt ein halbes Jahr die Notenbox getestet und möchte nun TS testen. TS gefällt mir bisher sehr gut und es vereint einiges, was ich mir so wünsche.
Ich würde mir jedoch eine etwas andere Struktur der Daten wünsche, ähnlich der Notenbox. Ich finde es sinniger, wenn ich Klassen anlegen könnte, z.B. 10a, darunter die Fächer eingeben kann und der Klasse dann Schüler zuordnen kann. Wenn ich im Jahr 300 Schüler habe, dann finde ich in der Schülerübersicht nicht mehr viel.
Eine richtige Klassenübersicht ist bisher nicht möglich, sondern nur eine Übersicht über den Kurs, oder?Mein Wunsch: Anlagen…
4 Stimmen -
Anwesenheit: Verspätung
Es sollte direkt aus der Übersicht heraus ersichtlich sein, wie viele Minuten der jeweilige Schüler verspätet war: bspw. könnte man sämtliche Icons für Entschuldigt, Unentschuldigt usw links neben das Uhr oder Mensch-Symbol platzieren und rechts die Anzahl der verspäteten Minuten.
8 Stimmen -
Fehlzeiten nur für den aktuellen Kurszeitraum zählen
TS meldete mir, dass eine Schülerin bereits mehrere unentschuldigte Fehlstunden hat. Dabei wurden offensichtlich auch Fehlstunden aus dem vergangenen Schuljahr mitgezählt. Mit Wechsel jedes Halbjahres (Kurszeitraums) müsste die Zählung wieder neu starten.
0 Stimmen -
Übernahme des Sitzplans in einen neuen Kurszeitraum
Es wäre toll, wenn es eine Option geben würde, den Sitzplan aus dem alten in den neuen Kurszeitraum zu übernehmen.
9 Stimmen -
Weitere Dateiformate in der Unterrichtsplanung verlinken können.
Ich würde gerne weitere Dateien in der Unterrichtsplanung verlinken (Word, Excel, PDF).
14 Stimmen -
CalDAV Support
Eine Unterstützung für CalDAV wäre sinnvoll um mit externen Kalendern zu synchronisieren. Sowohl importieren als auch exportieren
15 Stimmen -
Eine kleine Kurve oder Statistik zur Leistungsentwicklung der einzelnen Schüler fände ich toll!
Mit so einer kleinen Leistungskurve bzw. Notenentwicklung kann man sowohl Schülern, als auch Eltern schnell erklären, welche Entwicklung stattgefunden hat.
88 Stimmen -
Niveaustufen
Gerade für die Nutzung an Gemeinschaftsschulen ist es ganz wichtig, dass man angeben kann, auf welcher Niveaustufe die Note entstanden ist. Man bräuchte auf jeden Fall G, M und E-Niveau, für inklusive GMS evtl noch B/I Niveau.
6 Stimmen -
Stunden verschieben durch drag and drop
Bei uns wechselt der Stundenplan zur Zeit sehr häufig. Es ist sehr mühsam, die Stunden immer zu ändern. Ein einfaches drag and drop Prinzip wäre sicher sehr hilfreich.
140 Stimmen -
Blockpläne von Hand einpflegen können (ABC-Wochen oder XYZ-Blöcke)
Ein Teil meiner Klassen ist nur im Blockunterricht in der Schule, d.h. manche Klassen sehe ich alle drei Wochen (mit Verschiebungen durch die Ferien), andere sind im Langblocksystem (3-4 Wochen am Stück) da. Dazu müsste es dir Möglichkeit geben, jeder Kalenderwoche z.B. verschiedene "Tags" (ABC,XYZ,Ungerade, Gerade) zuordnen zu können, so dass man dann später bei der Terminfestlegung des Kurses auch "A", "B" oder "C" anwählen kann. Da aber jede Schule mit Blockunterricht verschiedene Blockpläne hat, müsste man die einzelnen Wochen zusätzlich mit passenden Blockabkürzungen belegen können. Alternativ wäre eine freie Terminfestlegung für jeden Kurs auch eine Lösung, wenngleich nicht so…
7 StimmenIn diesem Fall lohnt sich ggf. die adhoc-Anlage von Unterrichtsstunden mittels der Schaltflächen “Benoten” und “Anwesenheit eintragen” in der App-Leiste.
-
OneNote Zeichnungen und Text gemeinsam Anzeigen
Die Integration von OneNote-Seiten in TeacherStudio finde ich eine super Sache. Leider versehe ich häufig eingebettete PDFs mit Markierungen und handschriftlichen Kommentaren.
In der aktuellen Integration kann ich entweder das PDF oder die Handschriften sehen.
Es wäre sinnvoll, beide Ebenen gleichzeitig sehen zu können, also die Handschrift als transparente Ebene über den Textelementen.13 StimmenWir können leider nur Informationen darstellen, die wir von Microsofts Programmierschnittstelle erhalten. Wir nutzen hier die Beta-Version der Schnittstelle, da nur diese die Zeichnungen beinhaltet.
Aktuell werden uns keine Informationen zur Positionierung der Zeichnungen innerhalb der OneNote-Seite geliefert, so dass wir diesen Wunsch erst erfüllen kann, wenn die Programmierschnittstelle dementsprechechend von Microsoft erweitert wurde.
-
Jahreskalender
Jahresübersicht, damit die Planung von Klassenarbeits- und GFS-Terminen mit einem Blick möglich ist.
Also einen Kalender ohne Unterrichtsstunden, sondern nur mit Terminen,wie oben erwähnt oder z.B. Abitur, Studienfahrt, Lanschulheim etc., da es sonst zu unübersichtlich wird.44 Stimmen -
Schülerfotos größer anzeigen
Es wäre super, wenn man die Fotos der Schüler in der App größer anzeigen könnte. Vor allem, wenn man sie fürs Namenlernen benutzen möchte, kommt man mit der jetzigen Anzeigegröße nicht wirklich weiter. Eventuell könnte man ja zwei Anzeigeoptionen einbauen: einmal als Thumbnail, einmal groß und gut sichtbar.
40 Stimmen -
Eine dauerhafte und klassen-/zeitraumunabhängige TO DO Liste wär klasse!
Die To Do Liste sollte einen eigenen Button z.B. im Kalender-Bereich bekommen. Sie muss nicht aufwendig sein, nur zwei Spalten:
Vorhaben und Termin10 StimmenAdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) beantwortet
Als Hinweis: Sie können über die Checklisten bereits allgemeine Aufgabenlisten ohne Kursbezug anlegen. Diese haben allerdings einen Stichtag.
-
7 Stimmen
-
Layout und Struktur des neuen Kursbuches
Das neue Kursbuch, welches beim Excel-Export erstellt wird, ist schon eine enorme Verbesserung zu vorher. Leider erfüllt das Layout noch nicht ganz den, durch die Papiervariante vorgegebenen, Zweck.
Ich würde mir wünschen, dass der Export (am besten wäre wohl HTML) besser strukturiert/designt ist und sich näher am Layout der Kursbücher aus Papier orientiert. In der Excel Datei muss man nun manuell die Spalten einstellen, um eine alles auf eine A4 Seite zu bekommen.
Bei der Übersicht der Stundeninhalte könnte dies in Form einer Tabelle gelöst werden:
Spalten: Datum - Stunde - Thema der Stunde - Aufgabe - a) Fehlende Schüler/innen…
6 Stimmen -
Automatische Mail: z.B. 3 Mal keine Hausaufgabe
Bei einer bestimmten festzulegenden Anzahl nicht gemachter Hausaufgaben würde ich gern eine Email an die Eltern schicken, die dann vorgefertigt ist wie z.B. "Lieber Herr Schulz, ihr Kind hat 3 mal die Hausaufgaben nicht vollständig vorzeigen können" o.ä., also direkt aus dem Pop-up Hausaufgaben eine Mail schicken, die ich auch schon vorformuliert habe, so dass ich nur noch auf "senden" drücken muss.
42 Stimmen -
Gewichtung Excel Export
Beim Exportieren nach Excel wird in der Tabelle keine Gewichtung angezeigt. Fände ich sinnvoll bei später evtl. auftretenden Problemen/Rückfragen.
9 Stimmen -
Kennzeichnung von nicht regulär gehaltenen Unterrichtsstunden
Es wäre toll, wenn man zusätzlich zu der Funktion "Absagen" auch die Wahl von z. B. "Doppelführung", "Vertretung" oder "Sonstiges" hätte.Ke
7 Stimmen -
"Alle benoten" auch für Bemerkungen
Innerhalb einer Unterrichtsstunde gibt es neben Material, Hausaufgaben etc. auch die Sprechblase Bemerkungen. Ich nutze diese, um nach jeder Stunde Kommentare zur mündlichen Mitarbeit einzufügen. Es wäre super, wenn es hier auch einen Button wie "alle benoten" gäbe, so dass das Klicken auf die einzelnen Schüler erspart bleibt. "Bemerkungen zu allen Schülern"
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?