TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Bei pädagogischem Überschreiben der Endnote ürsprüngliche Nachkommastellen weiter anzeigen
Ich würde mich freuen, wenn auch nach dem pädagoschen Überschreiben einer Note dahinter die ausgerechnete Note mit Nachkommastellen stehen bliebe. Wenn ich mich also z.B. bei 2,58 für eine 2 entschieden habe, müsste die 2,58 daneben stehen bleiben, sodass ich noch nachvollziehen kann, auf welcher Grundlage ich mich dafür entschieden habe. Das ist auch sinnvoll, wenn man das bei mehreren Schülern machen will, um vergleichen zu können, ab welcher Kommastelle man pädagogisch auf- oder abgerundet hat.
13 Stimmen -
Zwischennoten
Es wäre schön, wenn man während des Halbjahres Zwischennoten speichern könnte, die auch später noch abrufbar sind.
8 Stimmen -
Sitze in einem Plan per Zufallsprinzip belegen lassen
Bei einem eingerichteten Sitzplan soll auf Knopfdruck eine Zufallsbelegung stattfinden.
14 Stimmen -
Übersichtlicher Ausdruck der Kursübersicht
Wenn ich den Schülern eine Übersicht der Noten ausdrucke, stehen alle Noten ohne optische Trennung hintereinander. Es wäre wünschenswert, wenn die Struktur der Notenkategorien im Ausdruck sichtbar wären, z.B. durch farbliche oder formatierte Ab-/Hervorhebung.
2 Stimmen -
Daten von aus Kurs entfernten Schülern nicht löschen
Es wäre schön, wenn die Noten der Schüler, die ich unterjährig aus einem Kurs entfernt habe noch archiviert werden und ich diese im Nachhinein einsehen kann, sollte es noch zu Rückfragen kommen.
6 Stimmen -
Möglichkeit Schülerdaten umfangreicher anzuzeigen und hinzu zu fügen
Suche von SuS in der Schülerliste nicht nur über deren Namen/Vornamen, sondern auch über die weiteren (importierten) Daten/Informationen/Klassenzuordnungen/...
Dazu wäre auch die Möglichkeit einer Ergänzung/des Imports von weiteren SuS-Daten sehr hilfreich (Jahrgangsstufe/Voraussichtlicher Abiturjahrgang, mehrere E-Mails,...) Generell wäre es klasse, wenn die Standardfelder der Schülerverwaltung SchiLD-NRW für den Import Standard wären, da dann der Export-Import deutllich vereinfacht würde.
4 Stimmen -
evernote-Einbindung
Es wäre toll, wenn die Zusammenarbeit, die es jetzt mit OneNote gibt, auch auf Evernote übertragen werden würde. Sonst müsste ich alles umziehen, und das wäre unpraktisch. Zudem ist Evernote vom Datenschutz her besser als OneNote - nicht ohne Grund zahlt man ja für Evernote Premium.
20 Stimmen -
Schülerfotos sollten auch nach dem Speichern groß angezeigt werden können. Momentan ist die Darstellung winzig, sodass sie nicht hilft.
Wenn man in der App Schülerfotos hinterlegt werden diese danach winzig neben dem Namen angezeigt und es gibt keine Möglichkeit, sie nochmal vergrößert anzuschauen. So kann man sie eh kaum erkennen. Auch zum Namelernen wäre diese Funktion sehr hilfreich!
4 Stimmen -
Export nach Excel
Hallo, kann man evtl. bei dem Export nach Excel auch die Notenkategorien mit in die Gesamtübersicht exportieren, ebenso die exakt berechnete Note mit Kommastelle?
1 StimmeDie Nachkommastellen werden im Excel-Export auf den einzelnen Schülerseiten exakt und gerundet ausgegeben.
-
7 Stimmen
-
Ein Tool zur Bildung von Zufallsgruppen
Insbesondere für Gruppenarbeiten greife ich derzeit umständlich auf ein externes Tool bzw. mein Android Gerät zurück, bei dem die Schülerliste u.U. nicht immer aktualisiert bzw. die Anwesenheit nicht überprüft ist.
Das gewünschte Tool sollte die Möglichkeit bieten, Schülergruppen über ein Zufallsprinzip zu bilden. Als erweiterte Funktion wäre eine Binnendifferenzierung im Hinblick auf die Leistung, Alter, Geschlecht denkbar.12 Stimmen -
13 Stimmen
-
Bei der Benotung mit Notenpunkten (0-15 Punkte): Note 0 Punkte
Bei der Benotung mit Notenpunkten, wird 0 Punkte als Endnote verwendet, wenn der Notendurchschnitt unter 1.00 liegt. Hier wird nicht kaufmännisch gerundet. Es wäre schön, wenn es eine derartige Option zum Festlegen der Punktzahl geben würde. Alternativ wäre es in der Klassenübersicht besser ersichtlich, wenn auch dort Kommastellen angezeigt werden könnten. Dies funktioniert trotz der möglichen Einstellung rechts oben nicht.
6 Stimmen -
OneNote sollte nicht nur cloud-basiert funktionieren
Links zu OneNote-Dokumenten funktionieren momentan nur in der Cloud. Das ist bei einer fehlenden Datenverbindung fatal.
Warum funktionieren nicht Links zu Dateien auf der lokalen Festplatte????!!!!!
Wenn das umgesetzt wird, steigen 12 Kollegen (einschließlich mir) auf Teacherstudio um. Momentan läuft auf meinem Windows-Pad eine virtuelle Maschine, um die Android-App Tapucate verwenden zu können.
12 StimmenDateien können wir nicht lokal öffnen, da die Programmierschnittstelle von Microsoft das nicht ermöglicht. Sollte dies sich einmal ändern, wãren wir natürlich bereit, hier Anpassungen vorzunehmen.
-
Suchfunktion (Schlagwortsuche)
... wäre toll um nachzuschlagen, wann und ob man schon bestimmte Inhalte durchgenommen hat.
4 Stimmen -
Farbauswahl für Termine statt einheitlich grau
Termine werden lediglich einheitlich grau angezeigt. Eine (kleine) Farbauswahl, um z. B. die Wichtigkeit einzelner Termine hervorzuheben, fände ich sehr praktisch.
21 Stimmen -
Möglichkeit, Schülerfotos aus Klassenfoto auszuschneiden
Es wäre klasse, wenn man die Schüler nicht einzeln fotografieren müsste, sondern den Schüler mittels Bildausschnitt aus einem Klassenfoto einfügen könnte.
5 Stimmen -
Option: Zu jeder Stunde wird automatische eine Mitarbeitsnote eingerichtet
Aktuell muss ich bei jeder Stunde selbst eine Benotung einrichten um die Mitarbeit zu bewerten. Könnte man diesen Prozess nicht sehr einfach automatisieren? Die Benennung würde dann ein Mal festgelegt und mit dem Datum der Stunde ergänzt. Notenkategorie wird für Zeiträume festgelegt (z.B. 1. Quartal = Notenkategorie SoLei1).
91 Stimmen -
Mehrere Sitzpläne pro Klasse
Bitte es ermöglichen, mehrere Sitzpläne pro Klasse anzulegen. Wir haben öfter einen regelmäßigen Raumwechsel und ein Sitzplan reicht dann meistens nicht aus.
367 Stimmen -
Ergänzung zur Auswahl des Kurszeitraumes in der Unterrichtsplanung
.... um die Option „gesamter Kurszeitraum", d.h. Anzeige z.B. des 1. und 2. Halbjahres.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?