TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
689 gefundene Ergebnisse
-
checklisten einklappen
Ich finde störend, dass ich jedesmal die kompletten Checklisten nach unten scrollen muss, um frühere Einträge zu finden.
Optimal wäre hier, wenn die Checklisten eingeklappt sind und ausklappbar sind.7 StimmenFür iOS wurde diese Funktion mittlerweile ausgeliefert:
https://teacherstudio.de/teacherstudio-fuer-ios-und-ipados-mit-neuer-benutzeroberflaeche/
-
TEAMS-Anbindung Unterrichtsplanung
An unserer Schule wird öffentliche Unterrichtsplanung vorausgesetzt. Ich würde nun gerne in TS meinen Unterricht planen, verwalten, speichern und ggf. dann in dem jeweiligem Klassenkanal in TEAMS veröffentlichen. So muss ich jetzt immer alles doppelt machen, da copy/paste nicht gut funktioniert. Alternative wäre die Stundenplanung an die Schüler direkt zu übermitteln, aber eben nicht per Mail/OneNotes. TEAMS ist eigentlich ein ideales Kommunikationsmittel zwischen Lehrer/SuS. TS dafür das ideale Planungswerkzeug.
7 Stimmen -
Monats-/Jahresplaner als zusätzliche Kalenderfunktion
Um zentrale Termine wie Klassenfahrten, Prüfungen, Brückentage, etc. auf einen Blick auch über eine Woche hinaus planen zu können, wäre eine Monats- oder Jahresübersicht (wie in den klassischen Lehrerkalendern) wünschenswert.
Wenn ich dann auch noch mehrere Kategorien (z.B. vier frei belegbare) vergeben könnte, wäre das gut. Optimal wäre es, wenn die Eintragungen in dieser Übersicht auch automatisch in den Kalender in der Wochenübersicht übernommen werden.
Sinn: Gerade in stressigen Phasen (Abi, ZP10, vor Zeugnissen,...) wird so die Belastungssteuerung für Lehrende vereinfacht, weil schnell zu erfassen ist, wann im Monat welche Korrekturen (o.ä.) anstehen.
7 Stimmen -
Die druckbare Gesamtübersicht mit Gesamtdurchschnitt des jeweiligen Schülers
In der der druckbaren Klassenübersicht sollte der Durchschnitt des Schülers/der Schülerin ausgewiesen sein. Dies ist für Notenkonferenzen absolut notwendig, z.B. bei Versetzungsfragen. Weiterhin kann ich bei "3-4" nicht erkennen, ob ich eine Drei oder Vier gebe, wenn ich die Übersicht ausdrucke. Es besteht ein hier ein bedeutender Unterschied zwischen 3,42 und 3,61.
Dies kann ich momentan nur umständlich der Einzelansicht eines Schülers entnehmen6 Stimmen -
Eine Sortiermöglichkeit nach Klassen wäre gut. Wenn, nun auf die Klasse geklickt wird sollten die Schüler, alle Fächer, die man dort unterri
Eine Sortiermöglichkeit nach Klassen wäre gut. Wenn, nun auf die Klasse geklickt wird sollten die Schüler, alle Fächer, die man dort unterrichtet und die Noten erscheinen (aufgeteilt in Allgemeiner Teil, Arbeiten, aber bei Bedarf erweiterbar).
Diese Übersicht entspräche, der des Notenheftes.6 Stimmen -
TeacherStudio in den Amazon Store
U.a., um TeacherStudio auf Blackberry nutzen zu können, wäre es hilfreich, wenn die App auch im Amazon Store erhältlich wäre.
6 Stimmen -
Checklisten
Bei den Checklisten wünsche ich mir oben die Angabe der bereits abgehakten oder der noch fehlenden Zahl an Schülern, damit ich einen schnellen Überblcoik gewinnen kann, ohne zu scrollen.
6 StimmenFür iOS wurde diese Funktion mittlerweile ausgeliefert:
https://teacherstudio.de/teacherstudio-fuer-ios-und-ipados-mit-neuer-benutzeroberflaeche/
-
Fotos von SuS
Beim erstellen der Fotos von SuS muss man immer den Umweg über das Bearbeitungsmenü des einzelnen Schülers gehen. Besser wäre es, wenn man nach dem abspeichern des jeweiligen Fotos sofort zum nächsten Schüler wechseln könnte, ohne noch mal wechseln zu müssen.
6 Stimmen -
Visualisierung des Leistungsverlaufs
Ich bespreche regelmäßig mit meinen Schülern ihren aktuellen Leistungsstand. In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich, dem Schüler eine Visualisierung seines Leistungsverlaufs bieten zu können - bspw. in Form einer Leistungskurve, wie sie bei der Software "Notenbox" bereits integriert ist.
6 Stimmen -
Notenvergabe über Zeitraum anlegen (mündl. Beurteilung / Epo)
Wichtig wäre mir die Möglichkeit, für jede Stunde eines längeren Zeitraum die Notenvergabe (bzw. ein fünfstufiges System) mit nur einer Aktion anlegen zu können. Im Moment muss ich zur Beurteilung der mündlichen Leistung oder für Epochalnoten für jede Stunde eine eigene Note anlegen.
6 Stimmen -
Integration der Checklisten und Notenvergabe in den Reiter "Anwesenheit"
So benötigt man nur ein Übersicht für die wesentlichen zu verwaltenden Angelegenheiten und kann diese in einem abhaken.
6 Stimmen -
Alle E-Mail Adressen in den Mail-Verteiler übernehmen (wenn für einen Schüler mehrere E-Mail Adressen hinterlegt sind)
Wenn für ein Kind mehrere E-Mail Adressen hinterlegt sind, z.B. für die Mutter und den Vater, dann wird nur die erst eingetragene E-Mail in den Mail-Verteiler übernommen, wenn man auf "E-Mail an alle" klickt. Es gibt immer mehr getrennt lebende Erziehungsberechtigte und daher ist es unerlässlich, mehrere Parteien pro Kind informieren zu können.
6 Stimmen -
mehrere Endnoten pro Kurs!
Im Berufl Klassen müssen pro Klasse zwei Noten vergeben werden: Berufsfachliche Kompetenz und Projektkompetenz. Eine Endnote reicht nicht! Bitte mehrere Endnoten mit Unterkategorien ermöglichen.
6 StimmenAdminDanny Wernicke (Gründer, EarlyNerds) beantwortetWürde es ggf. reichen “Berufsfachliche Kompetenz” und “Projektkompetenz” als Notenkategorien unter der Endnote anzulegen?
-
automatische Bewertung bei fehlenden Hausaufgaben
Bei der Benotung der einzelnen Schüler gibt es die Funktion, fehlende Hausaufgaben zu vermerken, indem man nur auf das entsprechende Symbol klickt. Ich fände es schön, wenn es die Möglichkeit gibt, dass der Schüler bei vergessenen Hausaufgaben eine "rote" 6 bekommt, zeigt er diese am Folgetag unaufgefordert nach, wird aus der 6 eine "orangene" 3. Die Farben können variieren, aber so lässt sich beispielsweise bei den Zeugniskonferenzen oder beim Elternsprechtag schnell nachvollziehen, wie oft ein Schüler die Hausaufgaben pünktlich bzw. gar nicht hatte oder nachzeigen musste.
Meiner Meinung muss dieses Feld der Hausaufgaben schnell abzuhandeln sein, sodass ich nicht für…6 Stimmen -
Noten und/oder Fehlzeiten per E-Mail an Schüler/innen senden
Es wäre schön, wenn ich die aktuellen Noten und/oder Fehlzeiten per E-Mail an die Schülerinnen und Schüler senden könnte. Dabei möchte ich gern entscheiden, ob ausgewählte oder alle Schülerinnen und Schüler ihre Noten erhalten sollen. Gegebenenfalls ist so etwas auch für die Fehlzeiten vorstellbar.
6 Stimmen -
Anzahl der Fehltagen der einzelnen Schülern
Schön wäre es, eingeben zu können, dass ein Schüler den ganzen Tag gefehlt hat. Bzw. dass die gesamten Fehlzeiten pro Schüler ( in Tagesanzahl) unter den Schülerinformationen zu finden wäre. Dies würde den Klassenlehrern sehr viel Arbeit ersparen.
Vielen Dank für die tolle Arbeit!!!6 Stimmen -
Sternchennoten (Schleswig-Holstein)
An Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein werden Noten von 1- 6 mit Anforderungsebene gegeben, die dann die Ü-Noten obsolet machen, da sie mit angeben, auf welchem Niveau die Note gegeben wurde:
* = ESA
** = MSA
*** = ÜOS
Eine 1* wäre zwar genau so eine Ü3 wie eine 3, aber zeigt, dass der Schüler auf einem anderen Niveau gearbeitet hat.
Was also für Teacherstudio wünschenswert wäre, wäre die eingabe der Niveaunote von 6 bis 1.
Für die Endnote müsste dann ersichtlich sein, welcher Notenschnitt und wir viele Sternchen im Schnitt heraus gekommenen sind, z. B. Note 3,2 bei…6 Stimmen -
Bei der Benotung mit Notenpunkten (0-15 Punkte): Note 0 Punkte
Bei der Benotung mit Notenpunkten, wird 0 Punkte als Endnote verwendet, wenn der Notendurchschnitt unter 1.00 liegt. Hier wird nicht kaufmännisch gerundet. Es wäre schön, wenn es eine derartige Option zum Festlegen der Punktzahl geben würde. Alternativ wäre es in der Klassenübersicht besser ersichtlich, wenn auch dort Kommastellen angezeigt werden könnten. Dies funktioniert trotz der möglichen Einstellung rechts oben nicht.
6 Stimmen -
Daten von aus Kurs entfernten Schülern nicht löschen
Es wäre schön, wenn die Noten der Schüler, die ich unterjährig aus einem Kurs entfernt habe noch archiviert werden und ich diese im Nachhinein einsehen kann, sollte es noch zu Rückfragen kommen.
6 Stimmen -
Gleichberechtigte Noten
Die Notenkategorien sind sehr hilfreich, z.B. Tests (zu 25%), Referate (zu 25%), etc. Wenn man jedoch nur eine Note im Bereich "Referate" gegeben hat, jedoch acht Noten im Bereich "Tests", so verfälscht dies das Gesamtnotenbild, da dann eine Note zu 25% gezählt wird und alle acht Noten auch nur zu 25%. Es wäre schön, wenn die Kategorien zwar bleiben, jedoch die Noten gleichberechtigt errechnet würden.
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?