TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Notenimport
Ich muss in vielen Fällen Noten extern erstellen. Es wäre toll, wenn diese, wenigstens für einzelne Arbeiten, aus einer Tabelle importiert werden könnten - idealerweise sogar mit Bemerkungen
5 Stimmen -
Unterschiedliche Gewichtung der Teilnoten innerhalb eines Kurses
In manchen Oberstufenkursen werden die schriftlichen und sonstigen Leistungen bei einzelnen Schülern unterschiedlich gewichtet, zum Beispiel, weil einige den Kurs als Prüfungskurs machen (Gewichtung 50:50), andere jedoch nicht (da ist die Gewichtung dann 40:60). Es wäre also super, wenn ich innerhalb eines Kurses für jeden Schüler individuell die Gewichtung der Teilleistungen festlegen könnte, damit ich für einen Kurs nicht zwei Dateien anlegen muss. Dies ist nämlich dann schwierig zu handhaben, wenn ein Schüler sich innerhalb eines Schuljahres noch einmal umentscheidet, welches Prüfungsfach er machen möchte und die Gewichtung sich dadurch verändert.
9 Stimmen -
Farbliche Zuweisung privater Termine im Kalender
Privaten Terminen im Kalender können Farben zugewiesen werden bzw. werden die Farben aus dem Kalender, aus dem exportiert wird, übernommen.
3 Stimmen -
Bilder bei Bemerkungen noch drei Bilder hinzufügen
Bitte bei wiederverwendbaren Bemerkungen noch drei Bilder hinzufügen: 2mal „–„; 2mal „+“ und „o“
12 Stimmen -
Teilungsunterricht
Ich würde gerne abbilden können, dass Unterricht in Teilung erteilt wird.
Zwar kann ich zB einfach "Physik A/B" anlegen und diesen zweiwöchentlich ansetzen. Allerdings teilen die Gruppen sich dann nicht automatisch die Unterrichtsplanung.
Auch passiert es mitunter, dass die Kolleg*innen, die zeitgleich die andere Gruppe unterrichten, ausfallen. Typischerweise wird dann die Teilung vorrübergehend aufgehoben. Das wirft in der Verwaltung die Rhythmisierung durcheinander, sodass ich die jeweils neu anlegen muss und auch die Anwesenheislisten der jeweils anderen Gruppen liegen dann nicht vor.
10 Stimmen -
In der Schülerliste wäre es hilfreich, wenn die belegten Kurse/Klassen angezeigt würden.
So könnte ich z. B. bei AGs sofort sehen, aus welcher Klasse der/die entsprechende Schüler/in kommt.
4 Stimmen -
Zufallsgenerator zur Auswahl von SchülerInnen
Es wäre schön, wenn es einen Zufallsgenerator gäbe, um SchülerInnen z.B. zum Vorstellen von Ergebnissen etc. auszuwählen.
114 Stimmen -
Benachrichtung bei vergessenen Hausaufgaben/Abwesenheit
Es wäre super, wenn die Benachrichtigungen schon bei Eintragung erfolgten, statt erst nach erneutem Öffnen der App angezeigt zu werden.
14 Stimmen -
Bei csv Import bereits im System vorhandene Schüler trotzdem der Klasse hinzufügen
Falls neue Kurse durch einen csv Import erstellt werden sollen existiert das Problem, dass bereits im System vorhandenen Schüler nicht in die Liste mit aufgenommen werden. Dies muss dann durch Suche der Namen manuell erfolgen.
Vorschlag: Schüler der Kursliste hinzufügen ohne diesen neu im System zu erstellen1 Stimme -
Umfangreichere, kursübergreifende Schülerprofile
Mir schwebt ein umfangreiches und kursübergreifendes Schülerprofil vor.
Ich würde mir beispielsweise eine grafische Auswertungen der Leistung des Schülers wünschen. Das würde besonders bei Schüler bzw. Elternsprechtagen helfen, um schnell zu veranschaulichen, wie sich die Leistung entwickelt hat.
Weiterhin wäre es schön, wenn die Schülerprofile eine Möglichkeit beinhalten würden, Fehlzeiten direkt vom Profil aus zu entschuldigen und auch längere Absenzen im Vorfeld vermerken zu können. Insbesondere letzteres würde die Arbeit als Klassenlehrer stark vereinfachen. Derzeit muss man den Schüler bei längeren Krankheiten beispielsweise in jeder einzelnen Stunde austragen.
A propos Klassenlehrer:
Derzeit ist es so, dass jede Fehlzeit eines Schülers…
12 Stimmen -
Automatische Abmeldung
Es wäre, auch aus Gründen des Datenschutzes, sehr wichtig, wenn nach einer (einstellbaren) Zeit der Inaktivität sich das Programm abmelden würde und dann das Passwort erneut (wie beim Programmstart) eingeben werden müsste.
3 Stimmen -
Fehlzeitenverwaltung für Klassenleitung
Ich würde gern die Fehlzeiten meiner Klasse nicht nur in meinen Fächern verwalten können, und zwar stundengenau, so wie es auf dem Zeugnis gedruckt wird: Tage - davon entschuldigt - Stunden - davon entschuldigt - Verspätungen.
Es wäre gut, wenn es einen Button gäbe für Klassenleitung und da nur die Schüler verzeichnet wären, deren Fehlzeiten man als Klassenleiter entschuldigen muss.
Danke7 Stimmen -
Ein Ausdruck über alle Noten erstellen
Ich wünsche mir eine fächerübergreifende Übersicht zu einem Schüler. Dies wäre dann für die Elterngespräche und das Erstellen des Zeugnisses besonders hilfreich! Zur Zeit erstelle ich mehrere Exel-Dateien und füge mir diese dann entsprechend zusammen. Beim Erstellen der Exel-Datei wäre ein Auswahlpunkt "alle Fächer/Kurse" sinnvoll.
120 Stimmen -
Größere Fotos+Namen sowie Druckfunktion für Sitzplan
Sehr geehrtes Teacherstudio-Team,
erstmal möchte ich mich für die tolle Software bedanken, die Sie anbieten!
Aus meiner Sicht ist es eine komfortable Möglichkeit um vor allem
Foto-Sitzpläne zentral zu erstellen und von unterschiedlichen Endgeräten
abzurufen.
Allerdings ist der Sitzplan in Papierform für den Unterricht trotzdem immer
noch sehr wichtig. Daran knüpft auch meine Frage an:Ich würde gerne einen Sitzplan auf Papier haben, auf dem nur die Fotos der
Schüler und unterhalb des jeweiligen Fotos nur deren Vor- und Nachname zu
sehen ist,d. h. also einen Sitzplan ohne die Buttons Anwesenheit , Bemerkung usw.
angezeigt bekommen und schließlich drucken.…177 Stimmen -
Schüler innerhalb eines Kurses in mündlich und schriftlich klassifizieren
Es wäre schön, wenn man als Zusatzinformation die Schüler innerhalb eines Kurses als mündlich oder schriftlich kennzeichnen kann, sodass man sich vollständig von den Papierlisten trennen kann und diese Information ebenfalls im Kursheft erscheint.
8 Stimmen -
Unterrichtsreihe importieren....
Es wäre super wichtig, aus Excel o.ä.Unterrichtsreihen zu importieren, sodass diese auf die vorhandenen/angelegten Stunden gelegt werden könnnen. Gerade wenn man viele "Standard" Kurse hat, ist die Reihenplanung relativ fest.
41 Stimmen -
Bereich "Unterrichtsplanung": Schieberegler, um das Platzverhältnis zu ändern
Im Bereich der "Unterrichtsplanung" kann man, solange man keine OneNote Seite verknüpft hat, im Textfeld sehr gut Notizen vermerken, Hinweise notieren etc. Jedoch ist dieser Bereich sehr klein (3 Zeilen), sobald man eine OneNote Seite verknüpft hat. Darunter leidet die Übersichtlichkeit enorm.
Ich fände es gut, wenn es eine Möglichkeit gäbe (zB. Schieberegler), um den Raum individuell aufzuteilen. Bisher gibt es ja nur einen Schieberegler für die OneNote Seite.
9 Stimmen -
bewertungschema
Bewertungsschema
Eine neue schriftliche Arbeit mit Aufgabenanzahl und Gesamtpunktzahl erfassen. Dabei tippt man die Teilpunkte der Aufgaben ein. Das Programm errechnet die Gesamtnote. Zudem hat man die Möglichkeit in Echtzeit die Punkteverteilung anzupassen und erhält die Schnittberechnung. So könnte man für die ganze Klasse schnell Tests eingeben.
4 Stimmen -
Keine Anzeige der Inhalte bei Wiedergabe über den Beamer.
Es ist sehr ungünstig, dass TeacherStudio immer alles anzeigt, wenn man mit dem Beamer verbunden ist. Das macht TeacherTool beispielsweise nicht, man sieht quasi nur einen Bildschirmschoner.
3 Stimmen -
Fehlzeiten nur einmal pro Tag eintragen können
Ich würde mich über die Möglichkeit freuen, wenn eingetragene Fehlzeiten z. B. aus der ersten Stunde für die folgenden Stunden übernommen werden könnten. Man müsste sie natürlich überschreiben können, falls jemand z. B. zur vierten Stunde kommt.
So müsste man bei einem Tag mit derselben Lerngruppe nicht immer wieder dieselben Fehlzeiten eintragen.
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?