TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Vordefinierte Quartale als Auswertungsoption für Leistungen
Ich würde gerne die Möglichkeit haben, Quartale global für jedes Schuljahr zu defineren (oder noch besser, automatisch aus dem System ziehen zu lassen, so wie Feiertage usw. eines Bundeslandes). d. h. von [DATUM] - bis [DATUM] Bei der Notenberechnung würde ich dann gerne die Möglichkeit haben auszuwählen, ob ich ein Quartal, ein Halbjahr oder das Gesamtjahr sehen möchte. Gerne auch mit Tendenzaussagen.
3 Stimmen -
Bedienung verbessern (viele kleine Vorschläge)
- Kalenderwochen swipen
- Wenn man von der Schüler-Detailansicht zum übergeordneten Bereich wechselt, will man normalerweise die Schülerliste, nicht die Kursansicht.
- Bedienelemente logisch plazieren ("löschen" ist manchmal oben links, manchmal unten rechts)
- Fragen, ob Änderungen verworfen werden sollen, z.B. bei Sitzplan-Bearbeitung.
- Schülern automatisch Farben zuordnen wie im Android-Kontaktbuch.
- Neuigkeiten und Bewertung muss nicht ins Stammmenü.
- Wichtige Bedienelemente (OK/Abbrechen) farbig hervorheben.
- Änderungen standardmäßig auch durchführen, wenn der Fokus vom Bedienelement genommen wird (z.B. Uhrzeit bei Stundenerstellung), so ist es üblich bei Android und iOS.
3 Stimmen -
Bilder von Schülerarbeiten direkt in der aktuellen Stunde für diese hochladen
Es wäre schön, wenn man in den aktuell geöffneten Stunden nicht nur Anwesenheit, Noten, Material anklicken/einträgen, sondern - indem man z.B. einen Schüler anklickt - für diese Stunde ein Bild hochladen (besser direkt hereinfotografieren) könnte. So hätte man auch hier Fortschritte gleich dokumentiert, ohne dass separat irgendwo in Word oder ähnlichem alles festgehalten werden müsste.
Bei OneNote öffnet sich ja leider nur ein Unterrichtsplan und man möchte die einzelnen Schüler schließlich nicht nochmals gesondert irgendwo anlegen müssen.
Das wäre toll.7 Stimmen -
Notenkategorien ohne Durchschnittsnote
Notenkategorien sollten in Unterkategorien unterteilbar sein, welche die Einzelnoten der Unterkategorien nicht automatisch zu einer Durchschnittsnote gruppieren.
Dies ist dringend notwendig, damit jede Einzelnote gleichstark gewichtet in die Endnote einfließt, sobald die Unterkategorien verschiedene Anzahlen an Einzelnoten vorweisen.Beispiel:
Max Mustermann hat in der Oberkategorie "mündlich" mit den Unterkategorien "Unterricht", "Referat", "HA-Präsentation" folgende Noten erzielt:
"Unterricht": 2, 3, 3
"Referat": 1
"HA-Präsentation": 2, 2Teacherstudio macht daraus die Note "mündlich":
[(2+3+3)/3+1+(2+2)/2]/3=1,88...Benötigte Berechnung ist aber die Note "mündlich":
[2+3+3+1+2+2]/6=2,16...Einziger Workaround derzeit ist, alle Noten direkt in "mündlich" ohne Unterkategorien zu notieren, aber dadurch leidet die Übersichtlichkeit stark!
Daher wünsche…
4 Stimmen -
Anwesende Schülerinnen und Schüler anzeigen
In den Übersichten (Anwesenheit, Noten etc.) fehlt mir eine Anzeige über die Anzahl der SuS. Nachdem man z. B. die fehlenden Schülerinnen und Schüler erfasst hat, könnte eine kurze Anzeige eingeblendet werden: 24/27 (also 24 von 27 anwesend).
Generell wäre eine Durchnummerierung der SuS hilfreich, wenn man mit Listen arbeitet (alphabetisch bekommt jede/r SuS eine Nummer zugeordnet).14 Stimmen -
16 Stimmen
-
Klassenverwaltung
Mir fehlt die Funktion, meine eigene Klasse außerhalb meiner Unterrichtsstunden zu verwalten. Gerade Fehltage und Fehlstunden sind im aktuellen Layout nicht zu erfassen und so bleibt nur das mühsame hin und her Blättern und Zählen im Klassenbuch.
232 Stimmen -
Zweiten Sitzplan anlegen
Schön wäre die Option einen weiteren Sitzplan anzulegen. So kann bei Wanderklassen, welche nicht fest in ihrem Klassenzimmer sind für jeden Raum ein eigener Sitzplan erstellt werden .
10 Stimmen -
Schriftgröße verändern/Zoom-Funktion
Ich bin zwar jung und habe gute Augen, dennoch ist mir die Schriftgröße (z.B. bei den Unterrichtsvorbereitungen) viel zu klein. Hier wäre es wirklich gut, wenn man die Schriftgröße ändern oder hineinzoomen könnte.
1 Stimme -
Open Source
Geben Sie TeacherStudio bitte als Open Source frei. Es kommen schon lange keine neuen Funktionen und Funktionen, die man braucht, werden nicht umgesetzt. Wenn TeacherStudio Open Source wäre, könnte sich eine Entwicklergemeinschaft um die Erweiterungen kümmern. Ich kann verstehen, wenn Sie keine Zeit, keine Lust, keine Kraft mehr haben oder nicht mehr genug mit TeacherStudio verdienen. Aber wir Lehrer mit Windows sitzen auf dem trockenen und können nicht wirklich auf Alternativen umsteigen.
4 Stimmen -
Sicherungsversion
Drei Tage sind rum und ich weiß nicht mehr, welche Version meiner Sicherung/Synchronisierung die aktuelle ist. Das ist Mist. Ich würde gerne erkennen, welches Gerät (Tablet oder PC) zuletzt die Daten hochgeladen hat. Man könnte das Datum des letzten Hochladens irgendwo einblenden und mit einem Stern versehen, falls danach weitere Daten geändert wurden. Aber es tut sich ja eh nix hier und neue Funktionen werden nicht umgesetzt.
3 Stimmen -
Checklisten trennen, Vorbereitungen in Kalenderansicht
Gerne nutze ich TeacherStudio auch als To Do Liste. Leider ist die Vermischung der Checklisten für mich sehr unübersichtlich. Durch unentschuldigten Stunden übersehe ich schnell mal eine noch offene Aufgabe.
Daher schlage ich vor, die Checklisten zu trennen. Es wäre auch toll, wenn die Checkliste Vorbereitung ausdruckbar wäre (dies gilt auch für den Sitzplan).
Ebenfalls sehr hilfreich wäre es, wenn die noch zu erledigenden Aufgaben in der Kalenderansicht dargestellt würden. Z. B. eine Ansicht mit der Stundenplanung und eine Ansicht mit den zu erledigenden Stundenvorbereitungen.
3 Stimmen -
Einstellungsmöglichkeiten beim kalender
Ich wünsche mir mehr Einstellungsmöglichkeiten beim Kalender, die bei Bedarf an- oder abgewählt werden können:
- Anzeige der Uhrzeit der Unterrichtsstunden und Termine (bitte nehmt es doch wieder rein, es fehlt mir wirklich sehr! Mit Wahlmöglichkeit kann jeder selbst auswählen, ob er es angezeigt bekommen möchte oder nicht)
- Möglichkeit zu wählen, ob die Unterrichtsvorbereitungen hier in Teilen schon stehen oder nicht. Ich würde es bei mir gerne so einstellen können, dass nur das Stundenthema, aber nicht die Planung hier steht, da dies bei mir dann schnell unübersichtlich wird.
- Anpassung des Zeitrasters an die jeweiligen Stunden
- Einblendung der…32 Stimmen -
6 Stimmen
-
2 Stimmen
-
Layout der Notenübersicht
Hallo,
es mag an meinen schlechten Augen und/oder meinem schlechten Bildschirm liegen, aber ich kann die grau eingefärbten Noten in der Notenübersicht sehr schlecht lesen.
Es wäre sehr praktisch, wenn diese in schwarz und fetter dargestellt wären.
Auch wäre es sehr hilfreich, wenn man die Kategorienoten anders einfärben könnte als die Einzelnoten.Viele Grüße
Andreas
3 Stimmen -
Unterrichtsplanung festsetzen
Manchmal hat man Klausuren oder Klassenarbeiten, die terminiert wurden und wenn man dann mal krank ist und der Unterricht dann verschoben wird, wird leider auch der gesetzte Schreibtermin mitverschoben. Hier wäre eine Möglichkeit gut, dass man bestimmte Unterrichtsthemen einfach "unverschiebbar" macht, sehr praktisch.
1 Stimme -
Weiterklicken der Unterrichtsstunden des aktuellen Tages
Es ist bereits möglich, zwischen den Unterrichtsplanung der einzelnen Stunden innerhalb einer Lerngruppe.
Hilfreich wäre zusätzlich eine Möglichkeit, die Unterrichtsplanung innerhalb des aktuellen Unterrichtstages weiterklicken zu können, damit man nicht immer zurück zum "Start" wechseln muss.
1 Stimme -
ausdruckbare Stundenpläne
...sind einfach nötig und eigentlich eine must-have Funktion!
0 Stimmen -
Unterrichtsbeobachtung: Zähler für Handynutzung u.ä.
Ich fände eine Kategorie für Unterrichtsbeobachtungen sehr hilfreich, die einfach nur zählt und nicht direkt in die automatische Notenberechnung mit einfließt. Ich könnte sie aber bei der Notenbildung entsprechend berücksichtigen. Z.B. wie oft einzelne Schüler am Handy (auch in einer Stunde) aufgefallen sind.
Super wäre dann natürlich, wenn ich selber Kategorien dieser Art erstellen und benennen kann. Und/oder wenn sie direkt im Sitzplan aufrufbar wäre.1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?