TeacherStudio
Willkommen beim Nutzerfeedback für TeacherStudio.
Wir erweitern TeacherStudio regelmäßig um neue Features, um den Lehreralltag zu erleichtern. Damit wir dabei auch wirklich umsetzen, was wichtig ist und vielen Lehrern hilft, bitten wir um Eure Mithilfe.
Tragt Eure Ideen und Verbesserungsvorschlägen hier ein oder stimmt für die Ideen anderer Lehrer ab. So bekommen wir ein klares Bild darüber, was Ihr Euch wirklich wünscht und können die App dementsprechend entwickeln.
Ein paar Richtlinien:
- Dies ist kein Fehlerforum. Fehler werden von uns unabhängig von der Weiterentwicklung regemäßig beseitigt. Schickt uns Fehler bitte per Mail an support@teacherstudio.de oder indem Ihr rechts auf den Briefumschlag klickt.
- Bitte sucht nach Verbesserungsvorschlägen bevor Ihr eigene eintragt. So zählt Eure Stimme am meisten.
- Pro Idee bitte nur einen Verbesserungsvorschlag. So weiß auch jeder Kollege, wofür er stimmt.
- Wir richten uns zwar wenn möglich nach Eurer Priorisierung, im Einzelfall kann es aber aus z.B. technischen Gründen vorkommen, dass wir eine hochgewünschte Funktion hintenanstellen oder sogar ablehnen müssen.
- Wir moderieren Vorschläge, wenn sie unpassend oder anstößig sind.
- Wenn Ihr Euch nicht mehr sicher seid, wie ein Feature genau funktioniert, könnt Ihr einen Blick ins Handbuch werfen: http://teacherstudio.de/handbuch/
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
693 gefundene Ergebnisse
-
Es wäre super, wenn es im Kalender eine Monatsübersicht geben würde oder eine Suchfunktion, um einzelne Termine zu finden.
Die Suchfunktion oder Monatsübersicht würde es ermöglichen Termine zu finden, ohne Woche für Woche durchklicken zu müssen.
5 Stimmen -
"Fehler" im Notenschlüssel - Nicht nur "Punkte"
Wenn ich ein Diktat schreibe oder bei einem Test die Anzahl der Fehler bewerten möchte, dann muss doch beim Anlegen des Notenschlüssels auch die Option "Fehler" vorhanden sein. Und nicht nur "Punkte". Selbst die gute, alte Notenbox hatte dieses Feature. Für mich nicht nachvollziehbar, dass so etwas nicht von Anfang an integriert ist.
3 Stimmen -
Erweiterung der Schüler-Informationen zu Unterrichtsstunden
Ich fände es sehr hilfreich, wenn in der Schüleransicht auch die Unterrichtsstunden angezeigt würden, in denen der Schüler/die Schülerin anwesend war, sonst aber keine Bemerkungen eingetragen wurden. Außerdem wäre es schön, wenn die wiederverwendbaren Bemerkungen zum Ankreuzen auch erscheinen würden. Das geht bei mir im Moment nur, wenn ich zusätzlich noch etwas in das Feld "Bemerkung" eingetragen habe.
2 Stimmen -
Aufzählungen (Bulletpoints untereinander) für Bemerkungsfelder statt Fließtext
das ist übersichtlicher, besonders auf dem Handy
3 Stimmen -
Benotung nachträglich ändern
Ich finde es hilfreich, wenn eine angelegte Benotung auch im Bereich maximale Punktzahl verändert werden könnte.
3 Stimmen -
"Alle benoten" überspringt bereits benotete SuS
Ich wünsche mir eine Einstellung oder einen weiteren Knopf, so dass beim Benoten aller SuS diejenigen übersprungen werden, die bereits eine Note erhalten haben.
Ich trage gerne zuerst jene SuS ein, die mir aufgefallen sind, und würde diese gerne überspringen, wenn ich danach "Alle benote".
3 Stimmen -
TO-DO-Liste auf Startbildschirm
Gibt es die Möglichkeit eine TO-DO-Liste direkt auf dem Startbildschirm dauerhaft anzeigen zu lassen. Das wäre sehr praktisch, um Aufgaben abzubilden, die nicht einer bestimmten Klasse zuzuordnen sind.
43 Stimmen -
Verschiedene Notenschemata in einem Kurs
Ich unterrichte in einem Kurs/Klasse Schüler:innen im Grundkurs (Notenpunkte 0-12) und im Erweiterungskurs (Notenpunkte 0-15) zusammen. Bisher habe ich immer den Umweg über Noten mit Tendenz gewählt. Aber ich würde gerne individuell ein Notenschema jeweils einem Schüler zuordnen können. Ist das möglich?
6 Stimmen -
seitenleiste
Wenn die Seitenleiste verkleinert wird (Button oben links), dann sollte dieser Zustand bis zum nächsten Programmstart gespeichert werden (Neustart dann mit verkleinerter Seitenleiste).
3 Stimmen -
Überblickanzeige der Anwesenheit in der Kopfzeile
Ich fände eine Überblicksdarstellung gut, wie viele Schüler anwesend sind. 23/27, am besten in der Kopfzeile der Anwesenheit, dass würde einem sehr helfen, wenn man Gruppen einteilt oder unterwegs ist.
3 Stimmen -
Textnotiz anstatt Noten
Es würde helfen, wenn man anstatt Noten auch die Möglichkeit hätte, Notizen zu schreiben. Viele Schüler/ innen erhalten nämlich Berichtszeugnisse.
1 Stimme -
weiblich/männlich/divers
Es wäre super, wenn man bei den Schüler*innendaten auch die Option "divers" bei Geschlecht anklicken könnte.
13 Stimmen -
für einen Grundkurs ein Notenschema mit 12 Notenpunkten (Berliner ISS)
Ich brauche für einen Grundkurs ein Notenschema mit 12 Punkten an einer Berliner ISS.
3 Stimmen -
TEAMS-Anbindung Unterrichtsplanung
An unserer Schule wird öffentliche Unterrichtsplanung vorausgesetzt. Ich würde nun gerne in TS meinen Unterricht planen, verwalten, speichern und ggf. dann in dem jeweiligem Klassenkanal in TEAMS veröffentlichen. So muss ich jetzt immer alles doppelt machen, da copy/paste nicht gut funktioniert. Alternative wäre die Stundenplanung an die Schüler direkt zu übermitteln, aber eben nicht per Mail/OneNotes. TEAMS ist eigentlich ein ideales Kommunikationsmittel zwischen Lehrer/SuS. TS dafür das ideale Planungswerkzeug.
7 Stimmen -
Listen von Schulaufgaben bzw. Kurzarbeiten mit Notenverteilung und Notendurchschnitt zum Ausdrucken
Es wäre sehr schon, wenn Klassenlisten von den jeweiligen schriftlichen Arbeiten der Klasse ausgedruckt werden können und diese gleichzeitig mit der Notenverteilung sowie dem Notendurchschnitt versehen sind.
12 Stimmen -
Termine aus Cloud-Diensten abrufen (per CalDAV und iCal)
TeacherStudio bietet bereits die Möglichkeit, bestehende Kalender-Dienste in die App einzubinden. Microsoft- und Google-Konten sind an vielen Schulen jedoch nicht ohne weiteres datenschutzkonform nutzbar.
Ich möchte gern meine dienstlichen Kalender (Nextcloud) per CalDAV hinzufügen können und andere Kalender per iCal-Link abonnieren, um die Termine aus diesen Fremdquellen ebenfalls in der Wochenansicht sehen zu können.
4 Stimmen -
Kann man einen einmal erstellten Sitzplan als Kopie irgendwo sichern? Wenn ich einen neuen erstelle, verschwindet der alte.
Ich hätte gerne, dass ich einen einmal erstellten Sitzplan irgendwo unter der Klasse/dem Kurs ablegen kann, damit ich nicht nach dem dritten erstellten Sitzplan wieder dieselben Konstellationen habe, da man bei häufiger Änderung die Platzbelegungen vergisst.
7 Stimmen -
Kalenderansicht anpassen
Das Stundenraster und die Gesamtansicht könnten individueller gestaltet werden. In unserem Fall beginnt die erste Stunde um 7.55 Uhr, zuvor gibt es noch Aufsichten z.B. ab 7.45 Uhr. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Kalender anders als entweder ab 7 oder 8 Uhr anzeigen zu lassen. Auch das Ende des Tages (z.B.Ende letzte Stunde um 16.15 Uhr) ist überdimensioniert, weil nur ganze Stunde als Abschluss eingestellt werden können.
Ideal fände ich eine Option, bei der der Kalender automatisch ab der frühesten eingetragenen Uhrzeit bis zur spätesten eingetragenen Uhrzeit angezeigt wird (also bei meinen Beispielen von 7.45 Uhr bis 16.15 Uhr).…17 Stimmen -
Kompetenzraster als Bewertungssystem
Wir arbeiten mit Berichtszeugnissen und landeseinheitlichen Kompetenzrastern. Daher wäre es toll, wenn sich solche als Bewertungssystem einpflegen lassen könnten, da auch die Leistungsnachweise auf diesen Kompetenzen aufgebaut sind,
6 Stimmen -
Export eines Wochenplans - Alle Kurse einer Woche in einem Dokument
Es wäre äußerst wichtig, vor allem bei Klassenleitern, die mehrere Fächer haben, eine Wochplanübersicht z.B. als pdf oder Worddokument exportieren zu können. Momentan kann man nur einzelne Kurse exportieren, was die Verwaltung bei Krankheitsfall unnötig belastet. Mein Wunsch wäre: Exportfunktion für eine Woche und zwar alle Kurse in einem überschaubaren Dokument.
13 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?