Automatische Synchronisation
Wie der Titel sagt, eine automatische Synchronisation auf unterschiedlichen Geräten a la Dropbox. Das Hoch und Runterladen ist unkomfortabel und schwierig, da man die Dateiversion auf dem gerade genutzten Gerät nicht sehen kann. Ist also die Datei in der Cloud neuer oder älter als auf den gerade genutzten Gerät?

TeacherStudio benachrichtigt nun optional bei Start, wenn die vorliegenden Daten älter als eine bereits hochgeladene Cloud-Sicherung sind. Nach einer Bestätigung wird dann direkt die neueste Sicherung heruntergeladen.
https://teacherstudio.de/mit-teacherstudio-sind-lehrer-immer-auf-dem-laufenden/
Weiterhin warnt TeacherStudio schon immer, wenn versucht wird, eine neuere Sicherung zu überschreiben.
Da die Kommentare sich mittlerweile mit mehreren Themen beschäftigen (Datenschutz, Dateigröße der Sicherung, alternative Dienstleister/Lösungen, Gerät-zu-Gerät-Synchronisation) und der ursprüngliche Wunsch (Klarheit über Aktualität der lokalen Daten im Vergleich zu den Cloud-Daten) gewährleistet ist, schließen wir diesen Wunsch.
Bitte öffnen Sie bei Bedarf weitere Wünsche für noch nicht zufriedenstellend gelöste Einzelthemen.
-
Torben Ehlers kommentierte
Dito, ich wäre ebenfalls für eine inkrementelle, automatische Datensicherung. sollte nicht all zuschwer zu implementieren sein.
Sind denn die Entwickler da dran?
-
Felix Scholl kommentierte
Ich besitze ihr Teacherstudio sowohl für Andorid als auch für Windows….das größte Manko an der Software ist, dass sie komplett alles synchronisiert und nicht nur die Dinge die aktualisiert worden sind. Ich hätte gerne, dass wenn ich mit einem Tablet dass ich nur in der Sporthalle nutze, nicht zuerst mit meinem Notebook synchronisieren muss, damit keine Daten verloren gehen. Die Software sollte anhand des Datums erkennen, welche Änderungen neu sind und nur diese Übernehmen. Das wünsche ich mir für kommende Updates…dann waren die 50€ investiertes Geld auf jeden Fall ihren Preis wert.
-
Anonym kommentierte
Zumindest beim Start prüfen, ob eine aktuelle Version der Schülerdaten vorliegt.
-
herrpantel kommentierte
Torsten hat recht! Das wäre die beste Lösung! Denke das ist technisch machbar und nicht zu aufwendig zu implementieren
-
Torsten Fuchs kommentierte
Ich würde die automatische Synchronisation gerne dahingehend erweitern bzw. abändern, das eine Inkrementelle Sicherung möglich ist.
Derzeit wird ja immer der komplette Datensatz überschrieben. Durch die inkrementelle Sicherung würde das Problem der verschiedenen Dateiversionen ja auch hinfällig. -
Gerhard Prade kommentierte
Ich finde besonders wichtig an dem Vorschlag die Version der Daten erkennen zu können. Eigentlich synchronisiere ich derzeit täglich. Manchmal bin ich mir aber nicht sicher, ob ich auf meinen Win 8 Desktop die gleiche Datenversion wie auf dem Tablet habe. Automatisches Synchronisieren bei einer bestehenden Verbindung zum Internet wäre super.