Punkte - Noten-Berechnung
Hallo,
es wäre toll wenn die App noch eine Möglichkeit hätte, z.B. von Arbeiten oder Test die Rohpunktzahl direkt in Noten "umrechnen" zu können. So muss ich mir immer umständlich eine zusätzliche App oder Tabelle raussuchen um die Noten zu bestimmen.
Würde das Leben sicherlich vereinfachen.

TeacherStudio vereinfacht die Eingabe von Noten nun noch einmal erheblich durch die Verwendung von Notenschlüsseln. So wird z.B. nach Eintragung der erreichten Punkte in einer Arbeit automatisch die entsprechende Note berechnet:
https://teacherstudio.de/noten-einfacher-berechnen-mit-notenschluesseln/
-
Markus Czehak kommentierte
Noch ein paar ergänzende Anregungen zu diesem Thema:
1. Ich benötige den Notenschlüssel immer für einen Bildungsgang (Berufskolleg). Den möchte ich dann für jede Klausur verwenden könne, da der sich nicht mehr ändert. So wie es jetzt ist muss ich für jede Klausur einen neuen Schlüssel erstellen. Aber die %-Verteilung ändert sich nicht, nur die erreichbaren Punkte.
2. Die Ergebnisübersicht könnte noch etwas verfeinert werden. Schön wäre zusätzlich zum Notenspiegel eine Übersicht der Noten-Punktestufen (ab welcher Punktzahl wird bei der jeweiligen Klausur eine bestimmte Note erreicht) und welche Schüler:innen hat mit ihren Punkten welche Note erreicht. So könnte man leicht sehen, wenn nur ein halber Punkt o.ä. zur Erreichung der nächsten Notenstufe fehlt.
-
Sahummel kommentierte
Ich würde noch gerne die einzelnen Notenschlüssel für alle Kurse anwenden. Momentan muss ich die immer neu eingeben.
-
Markus Czehak kommentierte
Bitte dringend nachrüsten. Tapucate hat das z.B. sehr schön gelöst. Je nach Anforderung unterschiedliche Notenschlüssel hinterlegen (am Berufskolleg unentbehrlich), Gesamtpunktzahl eingeben, den benötigten Notenschlüssel auswählen und die Punkte der Schüler*innen eintragen. Fertig ist die Note! ;)
-
Gerhard Prade kommentierte
So viele Punkte, so viele Jahre. Und? Es passiert nichts.
-
André kommentierte
Ein sehr schönes Programm, aber die Funktion zur Noten-Berechnung bei Klassenarbeiten/Klausuren fehlt leider komplett, so dass mir eine doppelte Buchführung nicht erspart bleibt. Dadurch wird das ganze sehr aufwändig und leider auch fehleranfällig.
Heutzutage bepunktet doch so ziemlich jeder Fachbereich Teste und Arbeiten, da ist es nicht ganz nachvollziehbar, warum die fertigen Noten immer noch die einzige EIngabemöglichkeit ist. -
kagieb kommentierte
Es sollte die Gesamtpunktzahl eingegeben werden, gern auch in der Summierung der einzelnen Aufgaben, und dann wird entsprechend des Bewertungsschemas die Note ausgerechnet. So könnten auch die Aufstellung Punkte - Noten ( häufige Nachfrage der Sus) sowie die Aufteilung der SuS für die einzelnen Noten erbracht werden ( also nicht nur wie viel SuS die einzelnen Noten erhielten). Das erleichtert die Abrechnung der KA.
-
F. Ott kommentierte
Hallo, ich bin eigentlich begeistert vom Programm. Was mir ganz dringend im Vergleich zu den Mitbewerbern fehlt, ist eine Möglichkeit, die Note einer schriftlichen Arbeit nach Punkteschlüssel gleich berechnen zu lassen. Also konkret: Ich lege die Maximalpunkte fest (und eventuelle Sockel o.ä.), gebe in Teacherstudio dann nur beim jeweiligen Schüler die erreichten Verrechnungspunkte ein, und TS errechnet mir nach meinen Vorgaben (oder auch einfach nur linear) die Note. Teachertool zB kann das. Viele Grüße!
-
anonym kommentierte
Die Funktion fehlt wirklich sehr. Da haben andere Apps leider einen großen Vorsprung.
Es erleichter den Alltag ungemein, wenn Test und Klausuren in der App berechnet werden können.
-
anonym kommentierte
Würde sehr viel Arbeit und andere Programme/Apps sparen
-
[Deleted User] kommentierte
Diese Möglichkeit fehlt tatsächlich sehr! Es ist leider ein Grund, weshalb ich mich wieder von TeacherStudio verabschiede im nächsten Schuljahr. Die doppelte Listenführung ist außerdem stark "fehleranfällig" :)
Es wäre schön, wenn die Notengebung allgemein einer Komplettüberholung unterzogen würde. Mal ehrlich, das ist doch auch die eine der beiden Hauptaufgaben eines solchen Programmes.
-
jerm kommentierte
Moin, ich würde sogar noch weiter gehen wollen: eine super Ergänzung wäre es, wenn man - ganz analog zu den Kategorien mit Noteneintragungen - eine Kategorie für Klassenarbeiten hätte.
Man richtet sich als Kategorie "Klassenarbeit Nr. 1" ein, als Unterkategorien die Aufgaben "Aufgabe 1a", "Aufgabe 1b", "Aufgabe 2" etc. ein. Das ginge so bisher tatsächlich auch, ABER ich sehe keine Möglichkeit, eine Gesamtpunktzahl zu erzeugen, und daraus dann eine Note nach einem beliebigen Schema zu errechnen.
Ausserdem müsste es die Möglichkeit geben, die erzielten Aufgabenpunkte für einen Schüler nacheinander eingeben zu können (bisher müsste jede Aufgabe einzeln geöffnet werden). -
Patrick kommentierte
Fehlt wirklich!
Die Möglichkeit, Kompetenzen zu bewerten, bzw. zu erfassen, ebenso. -
Patrick kommentierte
Nicht nur TeacherTool... Notenbox kann das auch und nicht zu vergessen Excel...
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass ich nur Noten nach vorgegebenen Notenschlüsseln vergeben kann.Das Problem mit Kompetenzzeugnissen ist hier noch gar nicht berücksichtigt.
-
Patrick kommentierte
Fehlt definitiv! Wenn ich mir schon eine Notenverwaltung kaufe, erwarte ich doch, dass ich einen Notenschlüssel hinterlegen kann - sonst kann ich gleich bei Excel bleiben
-
Patrick kommentierte
Bitte unbedingt ergänzen!!!!
Noten innerhalb der App zu berechnen ist grundlegend. Ideal wäre es natürlich, für jede Arbeit einzelne Aufgaben erfassen zu können und deren Summen aufsummieren zu lassen (Farbliche Markierung bei z.B. besonders schlecht ausgefallenen Aufgaben wäre hilfreich).
Individuelle Notenschlüssel nach Prozenten sollten auch möglich werden. -
Heiner Go kommentierte
Dito
-
anonym kommentierte
Genau das ist es, was fehlt. Leider kenne ich viele Lehrer, die sich deswegen für Tapucate entschieden haben, obwohl sie die Kalender- und Schülerverwaltungsfunktion sowie das Layout von Teacherstudio viel besser finden. Wirklich schade!
-
toc kommentierte
Es gibt keine Möglichkeit, Noten anhand von erreichten Punkten, prozentualen Schwellen oder Anzahl von Fehlern zuzuordnen. Ohne diese Funktion macht die App wenig Sinn. Leider geht die Bewertung nur nach einem für den gesamten Bereich vordefinierten Notenschema. Die Note zum Schema muss leider außerhalb berechnet werden.
-
anonym kommentierte
Vielleicht zur Anregung?
TeacherTool hat sich sehr gute Gedanken dazu gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=7ErzktwD0p4&t=671s -
Gerhard Prade kommentierte
Die Funktion wird mehrfach in verschiedenen Vorschlägen beschrieben. Wenn man die alle zusammenfassen würde, ergibt es ein hohe Punktzahl.